Wanderungen in der Rureifel
Die Rureifel umfasst geografisch die Städte Nideggen, Heimbach, Schleiden und Monschau sowie die Gemeinden Simmerath, Hürtgenwald, Kreuzau und Hellenthal und ist somit ein Teilgebiet der Nordeifel.
Eine Übersicht der schönsten Wanderwege dieser Region finden Sie hier, aufgeteilt nach den obigen Wandergebieten. Der jeweilige Link führt Sie dann zu den Wandertouren.
Daneben gibt es weitere wundervolle Themen-Wanderungen der Rureifel-Touristik, "Wanderland Rureifel", die ich gerne hier vorstellen möchte. Inhaltlich verweise ich hierzu auf die Webseite der Rureifel-Touristik.
Nachstehend Übersicht mit kurzen Infos zu den einzelnen Wandergebieten in der Rureifel.
Die nachfolgenden Wege gehören zu den Top-Wanderschleifen der
Region Wanderland Rureifel
Hier finden sie Kleine Sparziergänge oder Anspruchsvolle Wanderstrecken. Auf rd. 750 km augeschilderten Wanderwegen findet jeder seine passende Tour. Auf meiner Webseite finden Sie 19 ausgesuchte Touren. Diese Touren Touren verlinken auf die Webseite des "Rureifel-Tourismus" die auch für den Inhalt verantwortlich ist. Bei weiteren Informationen (es gibt hier weitere Touren/Historische Wege /Lehrpfade) siehe Web-Seite des Rureifel-Tourismus.
Zu den Wanderungen
Übersicht und kurze Infos zu den einzelnen Wandergebieten in der Rureifel.

Blens / Hausen
Die Orte Blens und Hausen liegen im Tal der Rur in der Rureifel im Nationalpark Eifel. Neben den Orten ragen hohe Buntsandsteinfelsen empor, die Jufferlei, Breideslei , Engelsleiy heißen. Schöne Touren ohne große Anstiege.

Kleinhau/Hürtgen
Der Ort liegt im Nationalpark Eifel in der Rureifel und im Naturpark Nordeifel. Nachbar-orte sind Hürtgen, Großhau, Brandenberg. Von Kleinhau aus besteht ein weiter Blick in die Kölner Bucht und Zülpicher Börde.Wald, Wiesen, Wasser.

Monschau
Monschau ist eine Stadt an der Rur in der Eifel. Die Stadt liegt zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn-Eifel in der Rureifel, die ihren Namen von dem Fluss Rur trägt. Sehenswert ist vor allem das Rote Haus und die Burg. Ein Mecka für alle Wanderfans mit vielen schönen und abwechsllungsreichen Touren.

Schmidt
Schmidt liegt in der Rureifel und im Nationalpark Eifel auf etwa 480 m über NN. An Schmidt grenzt die zweitgrößte deutsche Talsperre, die Rurtalsperre. Wegen des Kaffeschmuggels wird die Kirche auch "St. Mocca" genannt. Zahlreiche Wandertouren ab Kirche.

Gemünd
Nach Räumung des Truppenübungsplatzes durch die belgische Militäradministration zum 1. Januar 2006 hat die Nationalverwaltung eine Reihe neuer Wander- und Fahrradwege entlang der Urft zur Urfttalsperre, auf die Dreiborner Hochfläche und zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang, nach Wollseifen und Einruhr markiert. Diese Gebiete sind für Naturliebhaber besonders geschätzt,weil sich die Natur, Pflanzen- und Tierwelt in den Wäldern ungestört entwickeln konnten.

Gey/Großhau
Gey liegt an der Grenze zum Nationalpark Eifel südlich von Düren. Die Nachbardörfer sind Straß im Südosten, Großhau im Südwesten und Birgel im Nordosten. Hier gibt es schöne Wandertouren mit tollen Panoramen .

Kreuzau
Kreuzau liegt im Erholungs-gebiet Rureifel und ist mit etwa 18.000 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im Kreis Düren . Bekannt auch durch das Bad "Monte Mare". Schöne Wanderungen durch Wald und Heide.

Nideggen
Nideggen ist eine in der Eifel gelegene Kleinstadt des Kreises Düren . Sie liegt auf einer Bergkuppe unmittelbar oberhalb des mittleren Rurtales am Rande des Nationalparks Eifel hoch gelegen in der Rureifel. Die Burg dienst als Wahrzeichen. Zahlreiche Wanderungen um die Buntsandsteinfelsen. Tolle Panoramen.

Simmerath
Das Gebiet um Simmerath erstreckt sich im Osten die als touristische Attraktion relevante Rurtalsperre, im Süden den Raum Monschau, im Westen die belgische Grenze und im Norden den Raum Roetgen/Aachen. Wandertouren auch mit historischem Hintergrund.

Schleiden
Die Nordeifel bietet zu jeder Jahreszeit ein farbenfrohes Schauspiel und macht die Region zu einem Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten. Erleben Sie den gelben Blütenteppich der Narzissen im Frühjahr, das leuchtende „Eifelgold“ Ginster und die Orchideenblüte im (Früh-) Sommer und den Indian Summer im Herbst. Folgen Sie den ausgezeichneten Wanderwegen auf einer Tour durch das reizvolle Schleidener Tal und über die Höhen.

Heimbach
Heimbach liegt im Tal der Rur an der Talsperre Schwammen-auel und Stausee Heimbach. Es ist die kleinste Stadt in NRW. In der Kernstadt liegt der Sonnen-berg. Von hier gibt es zahlreiche Wanderwege mit tollen Panoramablicken.

Langerwehe
Langerwehe liegt am Wehebach und am Rande der Voreifel. Der höchste Punkt liegt im Staatsforst Hürtgenwald. Im westlichen Gemeindegebiet liegt auf der Grenze zu Eschweiler die Halde Nierchen. Burgen und Schloss begleiten Sie.

Obermaubach
Obermaubach liegt am Eifelnordrand in der Rureifel im Naturpark Nordeifel, direkt an der Rur. Hier gestaut zu einem See. Auf den Höhen liegen die Orte Nideggen, Bergstein und Bogheim. Rurabwärts liegt Untermaubach. Wanderungen vorbei und entlang Rur und See.

Vossenack
Vossenack liegt am Rande des Nationalparks Eifel. Der Ort liegt auf einem Höhenrücken oberhalb des Kalltales. Von Vossenack hatt man bei gutem Wetter Panoramablicke auf das Siebengebirge und den Kölner Dom sehen. Die Kölner Bucht liegt einem bei guten Wetter „zu Füßen“.
Anmerkungen zum Download
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.