
Zu meinen Wanderungen im obigen Wandergebiet mit GPS-Daten gelangen Sie, nach Themen sortiert, entweder über die Menüleiste oder mittels Icons im Header der jeweiligen Themen-Gebiete. Für die Mitnahme für unterwegs den jeweiligen QR-Code mittels Smartphone einscannen, oder bei GPS geführter Tour einfach den Button GPS zur jeweiligen Tour anklicken.
Hinweis: Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
Zu den Touren
Neben eigenen Touren finden Sie hier auch Wanderwege des Nationalpark Eifel, Rureifel-Tourismus, Rursee-Touristik , Monschau-Touristik, Monschauer Land Touristik des Eifelvereins mit seinen Ortsgruppen, der Tourismusagentur Ostbelgien sowie Hinweise auf die Eifelschleifen des Nordeifel-Tourismus und die Sternenwanderungen des Eifelverein Roetgen , zu erkennen an den nachstehenden Logos in den einzelnen Beiträgen.
"Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die evtl. vorhandenen Mängel beseitigt."
Anmerkungen zur Ansicht auf Mobilen Geräten
Gegenüber der Webseite habe ich bei den Mobilen Geräten (Smartphone,Tablet etc.) auf Beschreibungen zu den einzelnen Wandergebieten verzichtet und somit nur auf die reinen Wandertouren den Focus gelegt. Dies auch mit Blick auf die Performance und und den Scroll Effekt. Alle Touren stehen Ihnen jedoch auch hier zur Verfügung.

Frühlingserwachen 2021
Wenn sich die Schneeglöckchen und deren Blüten sich ihren Weg durch den Schnee kämpfen, steht der Frühling vor der Tür. Die Tage werden länger, die Temperaturen angenehmer, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Der optimale Zeitpunkt, um auch auf Aktivitäten an der frischen Luft umzustellen. Um wieder richtig in Tritt zukommen orientieren Sie sich lieber an der Geschwindigkeit der Natur. Starten Sie mit kurzen Spaziergängen, Wanderungen durch das sprießende Grün ! Hier einige Wandervorschläge, "Am Wasser entlang, Narzissenwanderungen im März / April und zur Ginsterblüte im Mai/Juni.

Zu den Narzissenwiesen
Die Narzissenblüte in der Eifel gehört sicherlich zu den faszinierendsten Naturschauspielen in der Region. Die schönen Frühblüher locken jedes Jahr im März und April zahlreiche Naturfreunde und Touristen in die Täler des Nationalpark Eifel und an der deutsch-belgischen Grenze.
Viele Millionen wilder Narzissen verwandeln die Talwiesen im Deutsch-Belgischen Naturpark jedes Jahr in ein einzigartiges gelbes Blütenmeer und begeistern zahlreiche Naturfreunde in der Eifel. So erfreuen sich jährlich viele Naturfreunde bei einer Wanderung durch die Narzissentäler an den wildwachsenden Narzissen.

Wander-Tipps zum Wochenende
Hier finden Sie wöchentliche Wandervorschläge . Es handelt sich um ausgesuchte Touren für die ganze Familie und zur jeweiligen Jahreszeit passend. Für mehr Infos zu den vorgeschlagenen Touren den Button "Mehr zu den Touren" anklicken.

Hilfe im Wald
Die Rettungs-App für Android und iOS. Im Unglücksfall wird über die App "Hilfe im Wald" schnell der nächstgelegene Rettungstreffpunkt identifiziert und Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an die entsprechende Stelle angefordert.
Diese App sollte jeder Wanderer unbedingt haben. Kostenlos für Android und iOS. Weitere Infos nebst Video zur Handhabung erhalten Sie mit Klick auf den nachstehenden Button.

Nationalpark Eifel
Nur 16 Nationalparks gibt es in Deutschland, diese bedecken gerade einmal ein halbes Prozent der deutschen Landfläche. Der Park in der Eifel ist der einzige in Nordrhein-Westfalen. Auf 110 Quadratkilometern führt seit 2004 die Natur Regie.
Rund 240 Kilometer Wanderwege stehen Besuchern im Nationalpark Eifel offen. Alle Wege sind mit Holzschildern markiert und in der aktuellen Wanderkarte des Eifelvereins eingetragen. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, der Dreiborner Hochfläche, weisen zusätzlich knie hohe Pfeiler mit Farbrand den richtigen Weg.

Genuss-Touren
Wandern vorbei an Wildbächen, Wasserfällen oder grandiosen Steinformationen und dazwischen weite Ausblicke auf die Dörfer und eine Panorama-Landschaft im Hohen Venn und der Eifel – das sind die Genusstouren, ausgesuchte Halbtages- oder Tageswanderungen durch die schönsten Wandergebiete der Region Ostbelgien. Ob am Wasser entlang oder über die Höhenzüge – eine Wanderung in Ostbelgien bietet immer ein besonderes Erlebnis.

Eifelschleifen
Die örtlichen Rundwanderwege in der Nordeifel, bieten vielfältigste Möglichkeiten, die wunderschöne Region in Wanderschuhen zu erkunden. Es gibt insgesamt 94 Touren. In meinem Blog sind lediglich Touren der Gemeinden Hellenthal und Kall aufgeführt. Weitere Touren finden Sie auf der Webseite des Nordeifel Tourismus. Benutzen Sie hierfür nachstehenden Link zur Homepage der Nordeifel Tourismus GmbH.

Rureifel
Die Rureifel umfasst geografisch die Städte Nideggen, Heimbach, Schleiden und Monschau sowie die Gemeinden Simmerath, Hürtgenwald, Kreuzau und Hellenthal und ist somit ein Teilgebiet der Nordeifel. Eine Übersicht der schönsten Wanderwege dieser Region finden Sie hier, aufgeteilt nach den obigen Wandergebieten.

Themen-Touren
Die "Themen-Touren" in dem Wandergebiet Rureifel und Nationalpark Eifel geben wertvolle Hintergrundinformationen gund spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt sowie auch Politische Themen der nicht ruhmreichen Vergangenheit.

Eifelspuren
Begeben Sie sich auf eine einzigartige Entdeckungsreise entlang den besonders inszenierten Themenrundwanderwegen in der Nordeifel, den Eifel Spuren. Es gibt insgesamt 18 Touren. In meinem Blog sind lediglich Touren der Gemeinden Hellenthal und Kall aufgeführt. Weitere Touren finden Sie auf der Webseite des Nordeifel Tourismus. Benutzen Sie hierfür nachstehenden Link zur Homepage der Nordeifel Tourismus GmbH.

Rursee-Obersee
Die Eifeler Seenplatte (Rursee, Obersee, Urfttalsperre) umfasst mehr als 250 Millionen Kubikmeter Wasser und versorgt eine Million Menschen mit Trinkwasser. Zwei Wasserkraftwerke erzeugen 46 Millionen Kilowattstunden Strom. Eines wurde 1904 erbaut und ist eine echte architektonische Perle: Das Jugendstil-Kraftwerk in Heimbach.
Am Staudamm von Schwammenauel kann man die Reise mit der "Stella Maries" oder der "Aachen" starten, auf dem Obersee warten die leisen Elektroschiffe "Eifel" und "Seensucht" auf Gäste zu ihren Entdeckungsfahrten, über eines der größten deutschen Talsperrengebiete.

Rad-Touren
Die Rureifel ist nicht nur ein Ferienparadies, das weitgehend barriefrei genießbar ist. Auch sorgloses Radeln ist - vor allem mit guter Vorbereitung und angemessener Ausstattung- ein unbeschwertes Vergnügen. An den Rad-Service-Stationen "Am Nationalparktor in Heimbach" und "National-Infopunkt Zerkall" können Sie "normale" Fahrräder und auch Elektrofahrräder (Pedelecs) ausleihen/mieten.

Sternrouten Roetgen
Alle STERNROUTEN haben ihren zentralen Ausgangspunkt in der Eifelgemeinde Roetgen. Die Besonderheit dieser Touren ist, das entweder die Hin- oder Rückreise mit ÖPNV vorgenommen werden können und diese Wanderungen so für alle Fitneslevel wanderbar sind. Zu den Touren gelangen Sie über den nachstehenden Link zur Webseite der Sternrouten.

Hohes Venn
Das Hohe Venn gehört zum Naturpark Hohes Venn-Eifel und liegt einerseits in der wallonischen Region in Ostbelgien teilweise auf dem Gebiet französischsprachiger Gemeinden und der Deutschsprachigen Gemeinschaft, andererseits in Nordrhein-Westfalen im Gebiet der Orte Roetgen, Monschau, Simmerath, Hürtgenwald, Langerwehe und Stolberg. Mein Gebiet umfaßt die Wanderungen nahe der Orte Roetgen, Monschau, Simmerath und das hier angrenzende Belgien.

Point of Interest
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten finden Sie in meinem Wandergebiet. Bekannte Bauwerke und auch Fernblicke werden mit dem Logo "Eifelblicke" gekennzeichnet. Andere interessante Punkte (Point of interest, kurz POI's genannt finden Sie nachstehend kurz beschrieben und in alphabetischer Liste, versehen mit entsprechenden Wandertouren dorthin nachstehend aufgeführt. Über die einzelenen Schaltflächen auf der Seite oben, werden Sie zu den POI's nach Wandergebieten weitergeleitet. Diese POI's sind auch auf meinen Wandertouren dorthin vermerkt.

Hilfe im Wald
Die Rettungs-App für Android und iOS. Im Unglücksfall wird über die App "Hilfe im Wald" schnell der nächstgelegene Rettungstreffpunkt identifiziert und Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an die entsprechende Stelle angefordert.
Diese App sollte jeder Wanderer unbedingt haben. Kostenlos für Android und iOS. Weitere Infos nebst Video zur Handhabung erhalten Sie mit Klick auf den nachstehenden Button.
Hier finden Sie alle Touren in meinem Wandergebiet nach Streckenlänge aufgeteilt. Suchen Sie sich die für Sie angenehme Wander-Tour aus. Bei Klick auf den Buttton des jeweiligen Wandergebiets erhalten Sie weitere und ausführliche Beschreibung zu der gewählten Tour. Viel Spaß beim Stöbern.

Eifelyeti light
"der-eifelyeti" gibt es auch als kompakte Lite-Version. So haben Sie unterwegs alle Touren dabei. Wanderung aussuchen, und direkt loswandern. Einfach den Link (https://der-eifelyeti.chayns.net/) auf dem Home-Screen Ihres Smartphones speichern..

Alle Touren mit GPS
"der-eifelyeti" gibt es auch als App für Smartphones.Alle meine Touren haben Sie unterwegs dabei. Wanderung aussuchen, und direkt ohne weiteres Zubehör der Wegführung mittels GPS folgen. So sehen Sie unterwegs immer ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.

Eifel Pur- Magazin
Das Magazin "Eifel Pur" erscheint monatlich und ist kostenlos. Alle Ausgaben, auch zum Download, finden Sie hier
Spazieren gehen und Bewegung an der frischen Luft hält fit und stärkt das Immunsystem!
Beim Spazieren und Wandern müssen während der Corona-Zeit einige Regeln beachtet werden:
- Halten Sie sich an die jeweils aktuellen Kontaktbeschränkungen.
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen.
- Vermeiden Sie jegliche Menschenansammlungen.
Besonders dieser Punkt scheint oftmals nicht ganz leicht zu sein. Denn an unseren schönen Spazierrouten in Königswinter – z.B. Rhein oder Siebengebirge – tummeln sich bei schönem Wetter viele Menschen.
Beachten sie folgende Tipps
- Vermeiden Sie die Stoßzeiten. Gehen Sie lieber zu ganz früher oder später Stunde spazieren oder wandern.
- Meiden Sie am Wochenende die beliebten Hotspots besonders im Nationalpark Eifel (siehe nachstehende Grafik)
- Wenn es zeitlich passt, unternehmen Sie Ausflüge an diese Hotspots besser wochentags.
- Wenn Sie sehen, dass viele Menschen an einem Ort sind: Wechseln Sie auf die andere Straßenseite, biegen mal in eine andere Straße oder einen anderen Wanderweg ein und entdecken so neue Seiten im Wandergebiet
Vielen Dank.
Aktuell COVID-19 Deutschland
Aktuell COVID-19 Belgien
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.