Rur-Olef-Route
Rur-Olef Route

In Kombination mit dem Eifelsteig bildet die Rur-Olef-Route eine der abwechslungsreichsten Erlebnisschleifen und spiegelt viele Schönheiten der Eifel auf kleinstem Raum wider: Naturnahe Laubwälder im Wechsel mit Wiesen und Feldern, kauzige Pfade, aufregende Felspassagen, romantische Wildbäche und grandiose Offenlandschaften auf den Höhenrücken des Nationalparks Eifel. Sehens- und erlebenswertes wie z.B. die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, das quirlige Eifelstädtchen Gemünd, Schloss und Schlosskirche in Schleiden oder die schönen Dörfer Olef, Oberhausen und Blumenthal. Die tour kann in 3 Etappen erwandert werden. Die Rur-Olef-Route – ein starkes Stück Eifel und ist ein Partnerweg des Eifelsteigs. Eine Tour der Eifel-Tourismus GmbH.
1. Etappe: Gemünd-Hellenthal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© OpenStreetMap contributors
2. Etappe: Hellenthal-Einruhr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© OpenStreetMap contributors
3. Etappe: Einruhr-Gemünd
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© OpenStreetMap contributors
Die Route insgesamt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© OpenStreetMap contributors