Einruhr-Wollseifen Rundweg
Bötchenfahrt und Urftstaumauer

Ein wunderschöner Blick von der freien Hochfläche über die umliegenden Orte entlang des Rurtals lohnt Ihnen
schließlich die „Mühe“ des Aufstiegs. Ab dem Ortsrand der Wüstung Wollseifen (hier links halten) führt Sie die Beschilderung dann zur Urftstaumauer (3 Kilometer), wobei ein herrlicher Ausblick auf See und Staumauer begeistert. Eine Seefahrt, die ist lustig… Wer nun Lust auf eine kleine, erholsame Fahrt über den Obersee hat, dem bietet sich ab der Staumauer die beste Gelegenheit: Kürzen Sie einfach während der Saison den Rückweg nach Einruhr auf einem Schiff der Rursee-Flotte ab.
Beschilderung: Beschilderung nach Wollseifen folgen
Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr oder Parkbuchten an der Bundesstraße
Start : Ab Heilsteinhaus in Einruhr
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist eine Wanderung der "Rursee-Touristik" "Rursee & mehr" (siehe Flyer/PDF)
Download-Center
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anmerkungen zum Download
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.


Tim Neukirch
02.08.2016
Trotz Dauerregen eine landschaftlich sehr schöne Tour, nur die Wege werden hierdurch etwas anspruchsvoller. Die GPS Angaben stimmen leider durch lokale Absperrungen nicht mehr ganz überein. Der lange Weg über den TrÜbPl muss man immer geradeaus bis zu den ersten Gebäuden von Wollseifen gehen, ab dort ist ein breiter geschotterter Weg bis zur Staumauer ausgeschildert, welcher in einigem Abstand zur eigentlichen Route entlang führt. Durch die geänderte Route sind wir auf ca. 15,4km gekommen.
Bewertung: 5 Sterne
Community outdooractive
Birte Stroucken
Heute · Community autooractive
Tolle Tour, allerdings sind einige der Wege aktuell nicht mehr begehbar und mit “kein Durchgang” Schildern versehen. An diesen Stellen gibt es aber stets eine deutlich ersichtliche “Ersatzroute”. An einigen Stellen der Strecke befinden sich aktuell Warnschilder, da der Borkenkäfer die Bäume angreift und diese Umknicken könnten.
Gemacht am 23.02.2021