Beckmann Rundwanderweg (Kreuzau)
Naturschutzgebiet Burgauer Wald

Eine leichte Wanderung für die ganze Familie (Rollstuhlgeeignet) durch das Naturschutzgebiet Burgauer Wald. Keine Steigerungen, breite ausgebaute Wege. Ein Besuch des angrenzenden Wasser-schloss "Burgau" mit integrierter Gaststätte ist empfehlenswert. Nach kleiner Rast und einmal hier, bietet sich auch ein integrierter weiterer Wanderweg "ForstlehrpfadBurgau" (Ein Lehrpfad mit Thementafeln und Wissenswertem rund um den Lebensraum Wald) an auch zu finden auf meinem Blog unter Erlebnispfade. Siehe auch Beitrag aus der Zeitungsredaktion Aachener Nachrichten (PDF) unter Download.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Düren
Beschilderung: Durchgehend beschildert, Wegekennzeichen Nr. 01
Parkplatz: Parkplatz Schloß Burgau
Start : Ab Schloß Burgau Wegbeschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Restaurant Schloß Burgau
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Download-Center
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anmerkungen zum Download
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
Die Hauptburg von Schloss Burgau sieht auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der erste nachweisbare Besitzer des Hauses Burgau ist ein Ritter Amilius von Auwe/de Owe, der 1234 für seine ins Kloster Burtscheid eingetretenen Töchter eine Rente stiftet. Archäologische Grabungen im Nordtrakt des Schlosses ergaben eine erste Bauperiode, die der Zeit um 1100 zuzuordnen ist.
Das romantische Wasserschloss präsentiert sich heute in einem neuen Glanz. 1944 zerstört, bis 1975 Ruine und seit 1998 wiederhergestellt, ist Schloss Burgau heute wieder das Schmuckstück der Stadt Düren. Das Markenzeichen von Schloss Burgau ist der 1551 errichtete Erker (gestiftet aus einer glücklichen Ehe), der das Bild des Südturms von Schloss Burgau bestimmt. Die Vorburg, erbaut zu französischer Zeit, ist heute unter anderem Heimat der Ortsvereine Niederau und Fest- bzw. Konzertsaal für die Dürener Bevölkerung. Hier befindet sich auch das Schlosscafé, in dem Besucher nach einem wunderbaren Spaziergang in den Wäldern und um den Weiher von Schloss Burgau bei Kaffee und Kuchen verweilen können.
M Le
Heute · Community autdooractive 20.02.2021
Nahe Schloss unten recht viele Jogger im Bereich der ersten Streckenhälfte. Aber in zweiter Hälfte angenehm “einsam”.
Strecke einfach und für die ganze Familie, jedoch zweite Hälfte nicht für Kinderwagen o. ä. geeignet.
Hallo,
eine schöne, gemütliche Wanderung. Es gibt dort in diesem schönen Burgpark viele Wege, man kann es sich aussuchen, ob man auf den befestigten Wegen oder lieber auf den Waldwegen gehen mag. Man kommt auch an einem Tierheim….
Wirklich eine nette Strecke, ohne große Steigungen.