Blens liegt im Tal der Rur in der Rureifel im Nationalpark Eifel. Neben dem Ort ragen hohe Buntsandsteinfelsen empor, die Jufferlei, Breideslei und Engelslei heißen. Sie dürfen seit 1990 nicht mehr bestiegen werden. Die Buntsandsteinfelsen sind wegen der Nistplätze von Wanderfalke und Uhu bereits 1953 als „Vogelfreistätte Buntsandsteinfelsen bei Blens“ unter Naturschutz gestellt worden.
Neben Blens liegen Abenden und Hausen.1985 erhielt Blens im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene eine Goldmedaille. 2012 folgte eine Silberplakette, ebenfalls auf Landesebene.
Bei den nachstehenden Wanderungen handelt es sich um Wanderwege des Verkehrs- und Verschönerungsverein Blens/Hausen
hier geht’s zur GPS-geführten Tour

Parkplatz: In Blens im Ort
50.657503, 6.476671
Start : In Blens, Odenbachstraße und dann der Beschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Blens
|
|
|

Parkplatz: Hausen im Dorf
50.651500, 6.493948
Start : Hausen Burg (Hausener Straße)
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Hausen
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Hausen
|
|
|

Parkplatz: In Blens im Ort
50.659557, 6.481114
Start : In Blens ab Odenbachtalstrape und dann der Beschilderung folgen.
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Blens aus den beiden Touren [28] + [38]
|
|
|

Bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts siegelte ein Johannes de Blens. 1380 starb die Familie de Blens in der männlichen Linie aus. Durch Heirat kam die Höhenburg dann an die Familie von Berg, die 1550 ausstarb. Agnes von Blens bekam durch Erbschaft die Anlage.

Parkplatz: In Blens
50.657503, 6.476671
Start : In Blens Odenbachstraße und dann der Beschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Blens
|
|
|

Parkplatz: Im Dorf Hausen
50.650730, 6.515484
Start : Hausen, Hausen Burg
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Hausen
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Hausen
|
|
|

Parkplatz: Im Ort von Blens
50.657503, 6.476671
Start : Am Friedhof in der Odenbachstraße
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Blens
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Blens
|
|
|

Bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts siegelte ein Johannes de Blens. 1380 starb die Familie de Blens in der männlichen Linie aus. Durch Heirat kam die Höhenburg dann an die Familie von Berg, die 1550 ausstarb. Agnes von Blens bekam durch Erbschaft die Anlage.

Parkplatz: Im Dorf Hausen
50.652675, 6.491734
Start : In Hausen an der Burg
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Hausen
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Verkehrs- u. Verschönerungsverein Hausen
|
|
|
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.