Die Dreiborner Hochfläche ist eine große Wald- und Offenlandfläche und Teil des Nationalpark Eifel. Große Teile des Gebietes durfte zwischen September 1946 und 2006 von Zivilisten nicht betreten werden und ist erst seither auf festen Routen teilweise für Wanderer wieder zugänglich.Die Dreiborner Hochfläche ist in etwa begrenzt durch die Bachtäler der Erkensruhr, der Rur, der Urft und der Olef. Im Südwesten endet sie etwa hinter Schöneseiffen. Nördlich der Hochfläche der angrenzende Höhenzug des Kermeters. Dichter Buchen-, Eichen- und Fichtenwald umgibt die Bachläufe und Stauseen auf ca. 350 m Höhe, die die Dreiborner Hochfläche begrenzen. Steil zieht sich dieser Wald, der in den fast 60 Jahren, in denen das Gelände Truppenübungsplatz war, nicht bewirtschaftet wurde und in weiten Teilen infolge nicht mehr abgeräumten Alt- und Totholzes einen urwaldähnlichen Zustand erreicht hat, an den Talhängen hinauf auf das Hochplateau, das 500 m übersteigt. Das Wanderwegenetz auf der Dreiborner Hochfläche ist im Jahr 2007 auf ca. 50 km Länge ausgebaut und markiert. Außerhalb der festgelegten Routen darf die Landschaft nicht betreten werden (wegen evtl. Munitionsresten).
hier geht’s zur GPS-geführten Tour

Parkplatz: In Einruhr, Wanderparkplatz oder Parkbuchten an der Bundesstraße
50.576443, 6.383262
Start : Ab Einruhr der Beschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Dreiborn
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird zumindest eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr, oder Parkbuchten an der Bundesstraße
50.583760, 6.380880
Start : Ab Einruhr folgen Sie der Beschilderung Dreiborner Hochflächem Herhahn
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Dreiborn und Einruhr
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird zumindest eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr oder Parkbuchten an der Bundesstraße
50.583574, 6.378584
Start : Im Ort Einruhr Richtung Vogelsang / Urftstaumauer
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr und Urfttalsperre sowie Burg Vorgelsang
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird zumindest eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Mit ihrer beeindruckenden Staumauer ist die Urfttalsperre die älteste Talsperre der Eifel, zugleich war sie lange Zeit Europas größte und höchste Talsperre.

Parkplatz: In Dreiborn, Kirche
50.545420, 6.404507
Start : Orstausgang Dreiborn Richtung Leykaul, Hirschrott
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Dreiborn
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr oder Parkbuchten an der Bundesstraße
50.581865, 6.379833
Start : In Einruhr Wanderweg 29 folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr mit Abstecher auch in Rurberg
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Parkplatz: Sportplatz in Herhahn
50.564754, 6.450299
Start : Start der Wanderung in Herhahn (Sportplatz)
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit Vogelsang
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Die ehemalige Kirche St. Rochus war die römisch-katholische Pfarrkirche des ehemaligen Dorfes und heutigen Wüstung Wollseifen.

Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr oder Parkbuchten auf der Bundesstraße
50.583703, 6.380109
Start : Ab Einruhr Beschilderung Dreiborner Hochfläche /Urfttalsperre folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr und Urfttalsperre
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt
|
|
|

Parkplatz: In Dreiborn, Kirche
50.546353, 6.415887
Start : Ab Kirche Wanderweg 31 folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke mit. Einkehrmöglichkeit in Dreiborn
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz an der Hirsch
50.574294, 6.443483
Start : Start der Wanderung ist in Dreiborn, Wanderparkplatz, An der Hirsch.
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr, Dreiborn und Vogelsang
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird jedoch eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Auf der Dreiborner Hochfläche inmitten des Nationalparks Eifel liegt das tote Dorf Wollseifen. Die Einwohner des Dorfes mussten ihre Heimat 1946 auf Geheiß des britischen Militärs verlassen und konnten nie zurückkehren.
Hier finden Sie weitere Wandervorschläge im Wandergebiet der Dreiborner Hochfläche jedoch ohne zusätzliche Hinweise/Beschreibungen zur Tour. Meist handelt es sich hier um kleine Änderungen in der Wegführung und Streckenlänge aus den vorstehend bereits beschriebenen Touren.
Anmerkung: Alle Touren sind bewanderbar.
Parkplatz: Ortsausgang Dreiborn
50.539997, 6.393840
Start : Ortsausgang Dreiborn

Schwierigkeit:Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, je nach Größe der Strecke wird jedoch eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|
Parkplatz: Ortsausgang Dreiborn
50.550080, 6.404789
Start : Ortsausgang Dreiborn

Schwierigkeit:Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, je nach Größe der Strecke wird jedoch eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|
Parkplatz: Wanderparkplatz Einruhr (281 m)
50.581920, 6.379833
Start : Wanderparkplatz Einruhr (281 m)

Schwierigkeit:Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, je nach Größe der Strecke wird jedoch eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.