Natur und Wald stecken voller Überraschungen und Erlebnisse!
Ein Lehrpfad, auch Lernpfad oder Themenweg, ist ein ausgebauter Spazier- oder Wanderweg, der entlang von naturwissenschaftlich oder kulturell bemerkenswerten Objekten stationsartig durch die Landschaft führt. Er kann zum Beispiel Wissen über Flora und Fauna, Bodenkunde, Geologie, etc. vermitteln. Deshalb sind Lehrpfade interessant für "Jung und alt". Lehrpfade gibt es auch in meinem Wandergebiet Rureifel, Nationalpark Eifel und Hohes Venn , auch Kunst im Wald ist hier vertreten. Zu vielen Pfaden gibt es wander begleitende Flyer, die der Tourbeschreibung beigefügt sind.
Viel Spass beim Entdecken , Lernen, und natürlich auch beim Wandern.
hier geht’s zur GPS-geführten Tour

Parkplatz: Neben der Kirche
50.727262, 6.479162
Start: Jugendherberge in Gemünd und hier dem Wegekennzeichen folgen
Schwierigkeitsgrad: 4,20 km; eine angenehme Wanderung ohne nennenswerte Schwierigkeiten.
Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung, Einkehrmöglichkeit in Gemünd
Dies ist ein Wanderweg des Nordeifel Tourismus / Stadt Schleiden "natürlich Eifel"
|
|
|
|

Parkplatz: Dorfmitte von Berenscheid, Brunnenstraße
50.537161, 6.407048
Start : Brunnenstraße in Berenscheid
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Ggfs Mitnahme von Picknick und Getränke.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Nordeifel Tourismus / Stadt Schleiden "natürlich Eifel"
|
|
|
|

Parkplatz: Mützenich
50.585500, 6.252602
Start : Mützenich
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit jeweils im Ort.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, bei großem Rundgang mittlere Kondition
Dies ist ein Wanderweg der Monschau-Touristik
|
|
|
|

Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf diesem großen Quarzitfelsen zu übernachten.

Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr
50.583697, 6.380482
Start : Einruhr, an der Brücke
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Einruhr
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, größernteils behindertengerecht.
Dies ist ein Wanderweg der Rursee-Touristik GmbH /Eifelverein OG Einruhr-Erkensruhr
|
|
|
|

Parkplatz: Dorfmitte Hirschrott
50.561276, 6.352632
Start : Dorfmitte Hirschrott
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Nationalpark Eifel
|
|
|
|

An zehn Stationen ermöglicht der drei Kilometer lange Schöpfungspfad „Dem Leben auf der Spur“ einen spirituellen und meditativen umgang zur Natur.

Parkplatz: Großer Wanderparkplatz Zülpicher Tor oder Pfarrkirche St. Johannes Baptist in unmittelbarer Nähe zur Burg.
50.735199, 6.380506
Start: an der Kirche;
Schwierigkeitsgrad: 1 km, eine Wanderung mit und für Kinder
Ausrüstung: Normale Freizeitkleidung, festes Schuhwerk
|
|
|
|

Die ursprüngliche Burg Nideggen wurde im 12. Jahrhundert als Wohnsitz der Grafen von Jülich erbaut. Nachdem der Bergfried als erstes Gebäude der Burg zwischen 1177 und 1190 fertig gestellt wurde, folgten anschließend das Haupttor, die Wehrmauer, der Brunnen und der doppelstöckige Palast.

Parkplatz: Kermeter Wanderparkplatz
50.616052, 6.436899
Start : Wanderparkplatz Kermeter
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, behindertengerecht.
Eine Wanderweg des Nationalpark Eifel
|
|
|
|
|

Parkplatz: Bahnhof in Üdingen
50.727305, 6.478967
Start : Bahnhof in Üdingen
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Obermaubach
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
|
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz in Heimbach an der Rur
50.633297, 6.476894
Start : Über Rurbrücke, dann der Beschilderung folgen
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit im Ort.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, größernteils behindertengerecht.
Dies ist ein Wanderweg der Rureifel Touristik e.V.

Die Burg Hengebach wurde im 11. Jahrhundert auf einem Grauwackefelsen erbaut. Sie zählt zu den ältesten Bauwerken in der Eifel. Im Lauf der Jahrhunderte durchlebte das historische Gemäuer eine wechselvolle Geschichte.

Parkplatz: Üdingen am Bahnhof
Start : Bahnhof in Üdingen
50.727262, 6.479162
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Obermaubach
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
|
|
|
|

Dieser Panorama-Blick auf der Mausauel, oberhalb des Staubeckens Obermaubach, befindet sich auf einer Höhe von 250 m ü. NN und bietet Ihnen in nord(west)licher Richtung einen Blick über das Staubecken hinaus auf die letzen Anhöhen der Nordeifel vor dem Übergang in die Jülich-Zülpicher Börde.

Parkplatz: Dorfmitte, Retzstraße in Rohren
50.549720, 6.285031
Start : Retzstraße in Rohren
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit jeweils im Ort.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg der Monschauer Land Touristik (Unterwegs in Rohren [27]) / Heimatverein Rohren
|
|
|
|

Am Ortsrand von Rohren (Hohes Venn) gibt es eine "Außenstelle" der Muttergottes, die 1903 von den Rohrener Bürgern erbaut wurde. Die Verehrung der Muttergottes von Lourdes in Frankreich hat weltweit eine Bewegung ausgelöst, so dass es an vielen Orten Nachbildungen der Grotte gibt.Im Innern der Grotte zeigen viele frische Blumen und brennende Kerzen, dass sie oft besucht wird.

Parkplatz: Vossenack Landstraße Germeter Dorfauswärts
Start : vom Parkplatz
50.671704, 6.315728
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Siehe hierzu auch Flyer der Biologischen Station im Kreis Düren e.V.
|
|
|
|
|

Parkplatz: Gästeparkplatz am Wildpark
50.549720, 6.285031
Start : Wir folgen ausschließlich den Pfaden entlang der Gehege
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Getränke und Kuchen gibt es im Park.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, auch kinderwagen geeignet.
|
|
|
|
|
Detaillierte Informationen, Flyer und Multimedia History Daten zu den einzelnen Stationen finden Sie auf der Seite der Konejung Stiftung hier
Start: Parkplatz Drover Heide
50.673212, 6.326434
Dies ist ein Wanderweg des Heimat- und Geschichtsverein Drove e.V.
|
|
|
|

Parkplatz: Niederau, Burgau
50.767088, 6.499118
Start : Parkplatz in den Burgauer Wald
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit Schloss Burgau (Restaurant)
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, größernteils behindertengerecht.
|
|
|
|

Die Hauptburg von Schloss Burgau sieht auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der erste nachweisbare Besitzer des Hauses Burgau ist ein Ritter Amilius von Auwe/de Owe, der 1234 für seine ins Kloster Burtscheid eingetretenen Töchter eine Rente stiftet. Archäologische Grabungen im Nordtrakt des Schlosses ergaben eine erste Bauperiode, die der Zeit um 1100 zuzuordnen ist.

Parkplatz: Schleiden, Parkplatz „Klosterplatz
50.633393, 6.480772
Start : Ab Am Driesch der Beschilderung folgen
Tipps: Bequemes Schuhwerk, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeiten in Schleiden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, Kinderwagen- undRollstuhlgeeignet
Dies ist ein Wanderweg des Nordeifel Tourismus / Stadt Schleiden "natürlich Eifel"
|
|
|
|

Die Kunstmeile Schleiden liegt im Herzen der Nationalpark-Hauptstadt. Seit 2013 lockt sie kunst- und kulturinteressierte Besucher auf einen wunderschönen Rundweg entlang der Olef und durch die historischen Teile der Innenstadt. Statuen und Kunstwerke von sechs zeitgenössischen Künstlern gibt es hier zu entdecken, eingebettet in die einmalige Landschaft der Eifel.

Parkplatz: Schlich-Merode, Schloßstraße
50.790856, 6.387414
Start : Ab hier folgen wir der Beschilderung Nautrlehrpfad
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
|
|
|

Parkplatz: Gemünd an der Urft
50.575669, 6.496509
Start : Gemünd, Dürener Straße
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit jeweils im Ort.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Nordeifel Tourismus / Stadt Schleiden "natürlich Eifel"
|
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz in Heimbach an der Rur
50.633393, 6.480772
Start : Dorfmitte, Hengebachstraße
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit jeweils im Ort.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten. Einige Anstiege setzen jedoch eine mittlere Kondition voraus. Außerdem muss der Weg entweder zu Fuß oder mit Verkehrsmitteln zurückgelegt werden (Streckentour)
Ein Wanderweg der Stadt Heimbach
|
|
|
|

Oberhalb der Stadt Heimbach, mitten im Herzen des Nationalparks Eifel, liegt die Abtei Mariawald in 417 m Höhe. Seit Jahrhunderten ist Mariawald als einziges Männerkloster der Trappisten in Deutschland ein Ort des Gebetes und Pilgerstätte.
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.