Kreuzau liegt im Erholungsgebiet Rureifel und ist mit etwa 18.000 Einwohnern in gut 7.000 Haushalten die drittgrößte Gemeinde im Kreis Düren . Die Gemeinde Kreuzau setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen: Bogheim, Boich, Drove, Schneidhausen, Leversbach, Obermaubach, Schlagstein, Stockheim, Thum, Üdingen, Untermaubach (inkl. Bilstein), Winden , Bergheim und Langenbroich. Außerdem gab es noch den untergegangenen Ort Hemgenberg.
Für die Freizeitgestaltung steht dem Bürger der Gemeinde das Freizeitbad monte mare zur Verfügung, welches mit zahlreichen Attraktionen wie Wellenbad und Wasserrutsche aufwartet. Das Freizeitbad verfügt nach einem weiteren Anbau auch über eine Textilsauna. Kreuzau verfügt über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Ausflüge in umliegende Ortschaften, wie das zur Gemeinde Kreuzau gehörende Obermaubach mit seinem Stausee und der Rur bieten Abwechslung und Erholung.
Bei den nachstehenden Touren handelt es sich um Wanderwege der Rureifel Touristik sowie des Eifelverein OG Düren
hier geht’s zur GPS-geführten Tour

Parkplatz: Sportplatz in Winden
50.729180, 6.468824
Start : Ab Sportplatz in Winden der Wegbeschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Winden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.
|
|
|

Parkplatz: Kreuzau-Niederau, Bahnhof Tuchmühle
50.764474, 6.488347
Start : Wir folgen ab Parkplatz der Wegekennzeichnung
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.
|
|
|

Parkplatz: Bahnhof in Kreuzau
50.748328, 6.483784
Start : Ab Bahnhof der Wegbeschilderung Nr. 62 folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine Grundkondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.

Ein Paradies für Wassersportfreunde ist der Stausee Obermaubach, der zum Paddeln, Rudern oder auch Tretbootfahren einlädt. Hier steht direkt am See ein Bootsverleih zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Segeln oder Surfen.

Parkplatz: Parkplatz am Sportplatz in Winden
Start : Ab Sportplatz in Winden der Wegbeschilderung folgen
50.740149, 6.481891
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Winden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.
|
|
|

Parkplatz: Bahnhof in Kreuzau
50.748328, 6.483784
Start : Ab Bahnhof der Wegbeschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau und Nideggen
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Düren
|
|
|

Wesentliche Teile der jetzigen Burganlage, die wohl dem Hochmittelalter angehört, stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die Burg wurde mehrfach erweitert und umgebaut und wechselte einige Male den Besitzer. Seit 1874 gehört die Burg, die nicht zu besichtigen ist, der Familie Graf von Spee, die auch die umliegenden Nutzflächen bewirtschaftet.

Panoramaweg West [72]
"Rund-Tour von Kreuzau nach Obermaubach und zurück nach Kreuzau "

Parkplatz: Üdingen Bahnhof
Start : Ab Üdingen der Wegkennzeichnung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau und Obermaubach
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Start: 50.753192, 6.482800
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.
|
|
|

Parkplatz: Bahnhof in Kreuzau
50.727375, 6.518198
Start : Ab Bahnhof Kreuzau folgen wir der Wegmarkierung
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau und Drove
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.
|
|
|
|

Die Burg Kreuzau liegt im Zentrum von Kreuzau, in der Nähe des "Rur- Ufer- Radweges". Die schlichte zweiteilige Burganlage aus rotem Buntsandstein wurde im 17.und 18.Jahrhundert erbaut.

Parkplatz: Wanderparkplatz in Drove
50.734757,6.5023562
Start : AbParkplatz der Wegbeschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau und Nideggen
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt. Barrierefrei
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel-Tourismus e.V.

Die Burg Kreuzau liegt im Zentrum von Kreuzau, in der Nähe des "Rur- Ufer- Radweges". Die schlichte zweiteilige Burganlage aus rotem Buntsandstein wurde im 17.und 18.Jahrhundert erbaut.

Parkplatz: Parkplatz Schloß Burgau
50.767998, 6.499280
Start : Ab Schloß Burgau Wegbeschilderung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Restaurant Schloß Burgau
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelvereins OG Düren
|
|
|
|
|

Die Hauptburg von Schloss Burgau sieht auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der erste nachweisbare Besitzer des Hauses Burgau ist ein Ritter Amilius von Auwe/de Owe, der 1234 für seine ins Kloster Burtscheid eingetretenen Töchter eine Rente stiftet. Archäologische Grabungen im Nordtrakt des Schlosses ergaben eine erste Bauperiode, die der Zeit um 1100 zuzuordnen ist.
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.