Bei den nachstehenden Wanderungen handelt es sich um Themen-Touren des Nationalpark Eifel
hier geht’s zur GPS-geführten Tour
TourKarteInfosGPS
© OpenStreetMap contributors

Parkplatz: Wanderparkplatz Scheidbaum (Schmidt)
50.656188, 6.434134
Start : Wanderparkplatz Scheidbaum und folgen der Beschilderung TT
Tipps: Klassische Wanderschuhe., ansonsten normale Wander- Freizeitkleidung. Nehmen Sie Wasser und ein Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Abenden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Dies ist ein Themenweg des Nationalpark Eifel
|
|
|
|
Direkt und ohne weiteres Zubehör der Wegführung mittels GPS per Smartphone folgen. So sehen Sie unterwegs immer ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.
TourKarteInfosPoiGPS
© OpenStreetMap contributors

Parkplatz: Wanderparkplatz in Heimbach an der Ruhr
50.632959, 6.475902
Start : Hirschrott
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie zumindest Wasser mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Dies ist ein Themenweg des Nationalpark Eifel
|
|
|
|

Oberhalb der Stadt Heimbach, mitten im Herzen des Nationalparks Eifel, liegt die Abtei Mariawald in 417 m Höhe. Seit Jahrhunderten ist Mariawald als einziges Männerkloster der Trappisten in Deutschland ein Ort des Gebetes und Pilgerstätte.
Direkt und ohne weiteres Zubehör der Wegführung mittels GPS per Smartphone folgen. So sehen Sie unterwegs immer ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.
TourKarteInfosPoiGPS

Buchenhallen-Eichenhängen
"Hier zeigen sich die schönste Seiten des Waldes im Kermeter"
© OpenStreetMap contributors

Parkplatz: Parkplatz Büdenbach
50.632094, 6.444008
Start : Parkplatz Büdenbach und folgen der Beschilderung
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Wasser und ein Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in nur in Rurberg und in Schwammenauel
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aufgrund von Auf-und Abstiege ist jedoch zumindest eine mittlere Kondition empfehlenswert.
Dies ist ein Themenweg des Nationalpark Eifel
|
|
|

Die Hirschley liegt auf einer Höhe von 512 Metern über dem Meeresspiegel. Von hier bietet sich Ihnen ein beeindruckender Panoramablick auf den Rursee und die Steilhänge des Nordufers.
Direkt und ohne weiteres Zubehör der Wegführung mittels GPS per Smartphone folgen. So sehen Sie unterwegs immer ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.
TourKarteInfosGPS
© OpenStreetMap contributors

Parkplatz: Gemünd, Uferstraße
50.575153, 6.494950
Start : Parkplatz Büdenbach und folgen der Beschilderung
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Wasser und ein Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in nur in Rurberg und in Schwammenauel
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aufgrund von Auf-und Abstiege ist jedoch zumindest eine mittlere Kondition empfehlenswert.
Dies ist ein Themenweg des Nationalpark Eifel
|
|
|
|
Direkt und ohne weiteres Zubehör der Wegführung mittels GPS per Smartphone folgen. So sehen Sie unterwegs immer ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.
TourKarteInfosGPS
© OpenStreetMap contributors

Parkplatz: Wanderparkplatz in Hirschrott
50.553618, 6.356723
Start : Hirschrott
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie zumindest Wasser mit. Einkehrmöglichkeit in Einruhr
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Dies ist ein Themenweg des Nationalpark Eifel
|
|
|
Direkt und ohne weiteres Zubehör der Wegführung mittels GPS per Smartphone folgen. So sehen Sie unterwegs immer ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind.
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.