Vossenack ist ein Ort in der Gemeinde Hürtgenwald. Hürtgenwald liegt am Rande des Nationalparks Eifel und gehört zum deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel und zur Rureifel. Der Ort liegt auf einem Höhenrücken oberhalb des Kalltales.
Von Vossenack kann man bei gutem Wetter das Siebengebirge und den Kölner Dom sehen. Die Kölner Bucht liegt einem bei guten Wetter „zu Füßen“. Bis 1971 gehörte Vossenack als eigenständige Gemeinde zum aufgelösten Kreis Monschau. Am 1. Januar 1972 erfolgte die Eingemeindung nach Hürtgenwald.
Der Hürtgenwald ist ein Erholungsgebiet und „Nationalparkgemeinde“. Der Ort wurde, gemeinsam mit Simonskall, zum 1. April 2002 als Erholungsort durch die Bezirksregierung anerkannt. Etwa 70 km befestigte Wanderwege, ein Freibad und eine Grillhütte gibt es am Ort, sowie Hotels aller Kategorien. Im Juli 2015 wurde ein Bikepark eröffnet, der vom Verein Nordeifel Gravity betrieben wird. Er führt bergab nach Simonskall. In der näheren Umgebung gelten als touristische Ziele: die Rurtalsperre, die alten Stadtkerne von Nideggen und Monschau, die Kalltalsperre, und die Wehebachtalsperre.
Bei den nachstehenden Wanderungen handelt es sich um Wanderwege des Rureifel Tourismus e.V. sowie des Eifelverein OG Vossenack
hier geht’s zur GPS-geführten Tour

Parkplatz: Wanderparkplatz an der Kirche
50.683603, 6.358533
Start : Ab Kirche der Wegkennzeichnung folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Vossenack
|
|
|
|

Das Wasserwerk von 1905 war für die Wasserversorgung Vossenacks und Schmidts lange Zeit von größter Wichtigkeit. Durch die Wasserkraft der Kall angetriebene Pumpen halfen dem Trinkwasser 200 Höhenmeter zu überwinden. Eine dieser Pumpen können Sie heute in Vossenack bewundern.

Parkplatz: Wanderparkplatz Kirche in Vossenack
50.6856992,6.3719109
Start : Ab Kirche dem Hinweisschild Nr. 36 folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack und Simonskall
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Vossenack
|
|
|
|

Abseits des Alltags, fast verwunschen und gut versteckt im Kalltal zwischen Hürtgenwald-Vossenack und Nideggen-Schmidt, liegt das Ausflugslokal, eine der ältesten Wassermühlen Deutschlands, die historische Mestrenger Mühle.

Parkplatz: In Vossenack: Wanderparkplatz Kirche, in Schmidt Wanderparkplatz Kirche oder im Ortsteil Kommerscheidt
50.686530, 6.370170
Start : In Vossenack bzw. Schmidt-Kommerscheidt, je nachdem wo Sie die Tour beginnen möchten
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung.. Einkehrmöglichkeit in Vossenack und Schmidt sowie Mestrenger Mühle
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aufgrund einiger Anstiege ist eine mittlere Kondition empfehlenswert.
Dies ist ein Wanderweg der Rureifel Touristik e.V.
|
|
|

Der Waffenstillstand an der Kallbrücke Über diesen Weg, dem so genannten "Kalltrail", stießen Anfang November '44 Teile der 28. US Infanteriedivision vor, um den Ort Schmidt einzunehmen. Die so genannte
"Allerseelenschlacht" endete nach wenigen Tagen für die Amerikaner in einem Desaster.

Parkplatz: Wanderparkplatz in Vossenack an der Kirche
50.663052, 6.333567
Start : Vossenack an der Kirche
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Dies ist ein Wanderweg der Rureifel Touristik e.V.

Parkplatz: Vossenack,Kirche (Wanderparkplatz) oder Germeter, Hotel "Zum alten Forsthaus"
50.686032, 6.349715
Start : Ab Hotel "Zum alten Forsthaus" der Wegkennzeichnung Nr. 16 folgen.
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Vossenack
|
|
|
|

Parkplatz: Altes Fortshaus in Vossenack
50.6858913,6.3483319
Start : AbParkplatz Wegbeschilderung Nr. 462 folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine Grundkondition vorausgesetzt.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Vossenack
|
|
|

Die Wehebachtalsperre in der Gemeinde Hürtgenwald ist die drittgrößte und wohl ursprünglichste Talsperre des gesamten Raumes der Nordeifel. Sie bietet dem Wanderer zahlreiche Wanderwege und eindrucksvolle Möglichkeiten, das Element Wasser zu erleben.

Parkplatz: Hürtgenwald, Höhenstraße
50.705010, 6.359930
Start : Ab Parkplatz und der Beschilderung folgen
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Wasser mit. Einkehrmöglichkeit auf der Strecke keine
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Die ist ein Wanderweg der Rureifel Touristik e.V.

Parkplatz: An der Bundesstraße Germeter von Vossenack nach Raffelsbrand
50.684422, 6.367596
Start : Einmündung zu Raffelsbrand
Tipps: Festes Schuhwerk, normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit jn Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, größernteils behindertengerecht.
Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein OG Vossenack
Der Bodenlehrpfad ist in der Zeit vom 31.10. bis zum 01.04. gesperrt.
|
|
|
|

Verschiedene Parcours mit vielen abwechselnden Elementen und Seilbahnen mit insgesamt über 800 m Länge machen einen Besuch im Hochseilgarten Hürtgenwald zu einem besonderen Erlebnis. Im Vordergrund steht der Höhenerlebnisparcours, der neben Abenteuer und Spaß die Möglichkeit bietet, die Natur zu den unterschiedlichen Jahreszeiten zu erleben.

Parkplatz: Wanderparkplatz Vossenack Kirche
50.685433, 6.373866
Start : Ab Parkkplatz Wegweiser Nr. 56 folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Dies ist ein Wanderweg des Rureifel Tourismus e.V.
|
|
|
|

Abseits des Alltags, fast verwunschen und gut versteckt im Kalltal zwischen Hürtgenwald-Vossenack und Nideggen-Schmidt, liegt das Ausflugslokal, eine der ältesten Wassermühlen Deutschlands, die historische Mestrenger Mühle.

Parkplatz: Im Ort in Simonskall
50.667312, 6.354346
Start : Simonskall, folgen Sie ab dort dem Wanderwegkennzeichen
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Simonskall
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, Am Anfang jedoch steiler Anstieg, von daher ist eine mittlere Kondition hilfreich.
Die ist ein Wanderweg der Rureifel Touristik e.V.

Parkplatz: Wanderparkplatz in Simonskall (296 m)
50.667537, 6.354413
Start : Ab Wanderparkplatz in Simonskall (296 m)
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack und Simonskall
Schwierigkeit: Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
|
|
|

Das Otto-Junker-Haus/Haus des Gastes ist ein Zeugnis der bewegten Vergangenheit Hürtgenwalds. Simonskall erhielt seinen Namen nach der Gründung dieser Eisenhütte im Kalltal durch den Gründer Simon Kremer im Jahre 1617. Im Jahre 1816 wurde die Hütte aus wirtschaftlichen Gründen endgültig stillgelegt. Heute ist dort das "Haus des Gastes" untergebracht...

Parkplatz: Wanderparkplatz in Vossenack an der Kirche
50.682715, 6.348637
Start : Ab hier der Wegbeschreibung (PDF) folgen
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack und Simonskall
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|
|
|

Es gibt zwei Kriegsgräberstätten im Hürtgenwald,je eine in Vossenack und in Hürtgen. In dem Bereich der Nordeifel, in dem die beiden Kriegsgräberstätten liegen, tobte im Zweiten Weltkrieg die Allerseelenschlacht, bei der sowohl auf deutscher wie auch auf amerikanischer Seite viele Kriegstote zu beklagen waren.

Parkplatz: Wanderparkplatz in Vossenack an der Kirche
Start : Ab Kirche in Kalltal
50.686891, 6.369547
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack und Simonskall
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
|
|
|

Das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden befindet sich in Vossenack.Am 29. März 1983 wurde in Kleinhau in einer Steinscheune das „Friedensmuseum Hürtgenwald 1944“ eröffnet. Es sollte an die schweren Schlachten im Zweiten Weltkrieg im Hürtgenwald und die Allerseelenschlacht erinnern.
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.