Page 3 - Eifel Pur März 2020
P. 3

INHALTTitelseite  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1   4
      Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2     12
      Inhaltsverzeichnis & Impressum / Christliches Pfingstfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
      Im Tal der wilden Narzissen 1  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
      Im Tal der wilden Narzissen 2  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
      Im Tal der wilden Narzissen 3  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
      Neues vom See - Rundwandern in der Gemeinde Simmerath  . . . . . . . . . . . . . . . 7
      BOTANIKA's kleines Garten-Einmaleins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
      BOTANIKA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
      „Waldis Verzaellche“ / Monschau -Touristik  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
      Solidarität und Optimismus in schweren Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
      Projekt: Sonne, Klima, Kall 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
      Projekt: Sonne, Klima, Kall 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
      Mitglied des HeuGeVe Roetgen erhält den „Rheinlandtaler“ 1 . . . . . . . . . . . . . . 14
      Mitglied des HeuGeVe Roetgen erhält den „Rheinlandtaler“ 2 . . . . . . . . . . . . . . 15
      BOTANIKA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

NEU: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, auch wenn Sie nicht im Verbreitungsgebiet                                                      14
von Eifel Pur leben. Ab sofort ist das Magazin Ihrer Region für Kultur, Natur, Freizeit und
Shopping auch im Netz unter: www.eifelpur.media zu lesen.

ERSCHEINUNGSWEISE: monatlich 8.000 Stück · jeweils ab dem 15. des Monats · 11-mal im Jahr (Januar exkludiert) CHEFREDAKTION UND ANZEIGENLEITUNG: Bert van Londen · bvl@eifelpur.media ·
0171 - 5 76 09 15 MEDIABERATER: Bert van Londen · bvl@eifelpur.media · 0171 - 5 76 09 15 HERAUSGEBER V.I.S.D.P.: emosh media · Emrach Achmet Oglou · Dennewartstraße 25-27 · 52068 Aachen ·
info@emosh-media.de REDAKTION: Bert van Londen (bvl) · Manfred Schmitz (ms) · Peter Meurer (pm) · Klaus Kemper (kk) Günther Sander (der) LEKTORAT: Klaus Kemper DRUCK: AWG Druck GmbH
VERTEILUNG & VERTRIEB: Monschau, Roetgen, Simmerath, Nideggen, Heimbach, Kreuzau und Umgebung (in Geschäften und öffentlichen Gebäuden, sowie Banken und Sparkassen)

                                                                                                                                         Anzeige

„Aus Feuer ward der

GEIST GESCHAFFEN“

Pfingstwunder Kirchengeburtstag: mit Feuer und Flamme

NORDEIFEL.                                            Prozessionen zum lodernden Funkenflug mit Tanz                                     mystischen Kulissen schwebt die weiße Taube. Durfte
                                                      um den majestätischen Maibaum. Im Kontrast dazu:                                   die Friedensbotin, so will es die Sage, doch schon
„ Komm, heil´ger Geist, kehr bei uns ein!“            Schaurig-schöner Gesprächsstoff, geliefert vom                                     Christi Geburtsstunde die Ehre geben. Das Fest
       Exakt 50 Tage nach Erlöschen der Osterfeuer    Bittgang zur gruselig-verwunschenen Mühle von                                      des Heiligen Geistes und „Kirchengeburtstag“ hat
       im Kreislauf des katholischen Kirchenjahres    1316. So tragisch ihr Ende in einer Handvoll Dreck wie                             seinen Ursprung im jüdischen Erntedank. Apostel
heißen die Christen in aller Welt den „Dritten im     das grausige Schicksal der Müllersleute in tödlicher                               und Jünger Jesu machten daraus „die Erfüllung im
Bunde“ göttlicher Dreifaltigkeit willkommen. Und      Feuerbrunst, so magisch anziehend die Moritaten                                    Heiligen Geist“, diese ging als „Pfingstwunder“ in
das mit geziemendem Licht und Wärme. Der Heilige      unserer Vorfahren aus heutiger Sicht. Wie friedlich                                die christlichen Annalen ein. Das Pfingstfest, das in
Geist – Symbol für das durch ihn entfachte Feuer      und doch faszinierend dagegen Nostalgie pur,                                       unseren Breiten seit dem 4. Jahrhundert begangen
und Flamme der Begeisterung über weltweite            wie etwa im Flair des Kötzinger Pfingstritts, dessen                               wird, ist stete göttliche Mahnung, auf Erden das
Verkündigung der frohen Botschaft Jesu und seiner     Peitschenknall „Gevatter Lenz“ nach hartem Winter                                  Evangelium zu verbreiten. Und das mit frohem Mut,
Jünger. Mit offizieller Bekanntmachung schlug die     freudig begrüßte. Berühmtheiten und Kuriositäten                                   im hellen Lichterglanz. Wie heißt es doch im Liedtext?
Geburtsstunde der abendländischen Kirche und          unter hiesigen Feiertagen: Harzer Viehaustrieb, die                                „Aus Feuer ward der Geist geschaffen.“ Da findet
damit Wahrung volksgläubiger Tradition. Und           deftige Gaudi „Dreckschweinfest“ zum Grunzen – sie                                 sich in den Briefen der Evangelisten zum Thema
auch in unseren Tagen verbindet sich mit dem          alle huldigen der ersten Jahreszeit. Der botanische                                „Feuerwasser“ keine Silbe.
Begriff Pfingsten (diesmal auf den 31. Mai, also zur  Clou: die dornenlos gezüchtete Pfingstrose. Über
schönsten Frühlingszeit terminiert) hierzulande eine                                                                                                                                                 (ms)
Fülle seit Generationen überlieferter Bräuche. So

                                                                                                                                                                                                           3
   1   2   3   4   5   6   7   8