Page 6 - Eifel Pur März 2020
P. 6

Anzeige

überquere kurz darauf den Jägersief, einen kleinen Bachlauf, der die Grenze zwischen
Deutschland und Belgien bildet. Beim Überqueren des Baches fällt mein Blick auf die gelb
blühenden Sumpfdotterblumen, die mit den Narzissen um die Wette leuchten und diesen
feuchten Standort besonders lieben. Ab hier beginnt nun der schönste Teil der Wanderung, ein
schmaler Pfad, der mich entlang des Schwalmbaches weiter zum Ziel meiner Wanderung führt.“

Perlmuscheln und Galgenberg
Der aufmerksame Leser wird sich an dieser Stelle vielleicht fragen, welchen Namen der
Bach denn nun trägt, Schwalmbach oder Perlenbach. Beides trifft zu, aber dies ist eine ganz
eigene Geschichte, die ihren Ursprung im 14. Jahrhundert hat: In dieser Zeit wurde zum
ersten Mal urkundlich erwähnt, dass es im Schwalmbach ein Perlmuschelvorkommen gibt.
So haben die Menschen ihn voller Stolz daraufhin kurzerhand in Perlenbach umbenannt.
Der Name Schwalm hat sich auf belgischer Seite jedoch erhalten. Die Perlenfischerei war
jahrhundertelang ein Privileg der Landesherren. Sollte jemand dagegen verstoßen, so
drohte ihm der Tod durch Erhängen. Noch heute erinnert der „Galgenberg“ daran, denn
auf ihm haben wohl in früheren Zeiten Galgen zur Abschreckung gestanden.

„Ich durchwandere leichten Fußes die Landschaft und kann mich nicht satt sehen an der
Fülle der blühenden Narzissen. Jetzt ist es nicht mehr weit und nach einem kurzen, steilen
Anstieg habe ich mein Ziel erreicht. Nun stehe ich mit klopfendem Herzen auf dem Gipfel
der Bieley, einem imposanten Felsen, der von den Einheimischen auch liebevoll das
„Matterhorn der Eifel“ genannt wird. Von hier oben aus entfaltet sich ein fantastischer
Blick ins Tal des Schwalmbaches. Es ist für mich persönlich der absolut schönste Ort, um
den Frühling im Zauber der ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu begrüßen. Ich atme tief
durch und genieße diesen einmaligen Ausblick. Endlich ist Frühling!“

                                                                                                                                       Anzeige

                                     ALPAKAWANDERUNGEN                                                                                          BIO-OBST DIREKT VOM HOF

                                             am Rande der Voreifel in Berg                                                                      Bio Obsthof A. Knein & Sohn GbR

                             NATUR-KINDERGEBURTSTAGE                                                                                            GESUNDE ÄPFEL & BIRNEN

                                           mit vielen Tieren in freier Natur                                                                    Leckere Sorten aus biologischem Anbau

                                          Anne Knein - Tel. 0163-164 91 73                                                                      Verkauf direkt beim Bauer Knein
                                     Kindergeburtstage Bio Obsthof Knein                                                                        nur Samstag vormittags 10 - 14 Uhr

                                              FRANKENSTR. 71                                                                                    52385 NIDEGGEN-BERG

6 DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11