Page 12 - Eifel Pur März 2020
P. 12

Projekt:

SONNE, KLIMA, KALL

Kommunen sind der Motor der Energiewende

 KALL                                                Aufgaben. In erster Linie ist es natürlich die       nun angegangen werden. Der erste Bereich und
                                                     Umsetzung unseres Klimaschutzkonzeptes.              wohl dickste Brocken im Klimapaket, betrifft die
D en Kommunen kommt beim Klimaschutz                 Klimaschutz ist ein Querschnittsthema und            energetische Sanierung des Hallenbads. Dort
           eine Schlüsselfunktion zu. Wohnen,        behandelt unterschiedliche Aspekte. Es verlangt      wird ein Blockheizkraftwerk errichtet mit dessen
           Gewerbe, Industrie, Verkehr und Freizeit  mit verschiedenen Akteuren in unterschiedlichen      Abwärme ein Großteil der Heizungsenergie erzeugt
– hier wird ein großer Teil der klimaschädlichen     Teilgebieten zu agieren, diese einzubinden und für   wird, und die auch das Wasser des Bads beheizt.
Gase ausgestoßen. Dieses große Potential für         den Klimaschutz zu gewinnen. Eine sehr wichtige      Hinzu kommt die Sanierung des Anbaus durch
Co2- Einsparungen sollte genutzt werden. Wie         Grundlage ist die Öffentlichkeitsarbeit, mit dem     neue Fenster, sowie Dämmung des Dachs und der
das vorbildlich funktioniert, sieht man an der       Ziel ein entsprechendes Bewusstsein zu fördern,      Außenwände. Auch das Rathaus als zweiter Bereich
Gemeinde Kall. Schon Ende der 90er Jahre,            und demzufolge eine Verhaltensänderung der           soll energetisch saniert werden. Dort werden die
im Rahmen einer Evaluierung von über 500             Bürgerinnen und Bürger zu bewirken, um die           Fenster ausgetauscht, die Außenwände gedämmt,
kommunalen Energiekonzepten, wurde der               Entscheidungen im Sinne des Klimaschutzes zu         und als deutliches Zeichen in Richtung Umweltschutz,
dringende Bedarf nach einem ganzheitlichen,          treffen“, umschreibt sie ihren Aufgabenbereich.      soll die frisch gedämmte Fassade begrünt werden.
umsetzungsaktivierenden Managementsystem für die     „Sonne, Klima, Kall“- heißt das neue Projekt der     Der dritte Bereich widmet sich dem Thema Mobilität.
kommunale Energiearbeit erkannt. Dieser Erkenntnis   Gemeinde Kall, mit dem man Energie einsparen,
und deren Visionen folgend entwickelte ein Team      Energie erzeugen und die Mobilität verbessern                                                                                  Anzeige
von Wirtschaftsingenieuren, mit Unterstützung        will. 2017 hatte man sich im Rahmen eines
der europäischen Union, den European Energie         Wettbewerbs vom Land NRW um eine Förderung
Award: ein Qualitätsmanagementsystem                 beworben. 2018 wurde das mit 3,5 Millionen Euro
und Zertifizierungsverfahren für kommunale           veranschlagte ehrgeizige Kaller Projekt ausgewählt,
Energieeffizienz und Klimaschutz. Die Gemeinde       bei der Bezirksregierung beantragt und immerhin
Kall wurde 2018 für ihre Bemühungen und              mit einer Förderquote von 80 Prozent bewilligt.
Anstrengungen um den Klimaschutz als bisher          Aufgeteilt ist das Projekt in vier Bereiche die
einzige Gemeinde in der Nordeifel hiermit in Silber
ausgezeichnet und darf sich heute Europäische
Energie- und Klimaschutzkommune nennen. Um
Kall in Sachen Klimaschutz und Energie nach vorne
zu bringen hatte Tobias Feld, der sich mittlerweile
um das Thema Städtebau und Projektkoordination
kümmert, damals noch als Energieberater, ein
Energieteam bereits 2011 ins Leben gerufen. Das
Kaller Energieteam ist heute ein fester Bestand
der Aktivitäten im Bereich Klimaschutz. „Das für
alle Bürger offene Energieteam besteht nicht
aus festen Mitgliedern, sondern aus Beteiligten
aus Gemeinde und Bürgerschaft“, erläutert
Tobias Feld. Im Januar dieses Jahres stellte sich
FarimaTehranchi als neue Klimaschutzmanagerin
dem Team vor. „Der Klimawandel ist ein ernstes
Problem welche viele Verursacher hat. Er ist
aber Realität, die Auswirkungen sind für alle
spürbar“, sagt Tehranchi. „In meinem Job hat
man einen bunten Strauß von unterschiedlichen

12 DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16