Weg des Gedenkens [3. Etappe: Büttgenbach- Hellenthal 29,30 Km]

 Dies ist die längste Tour-Etappe. Da unterwegs keine größeren Orte für eine Unterbrechung der Tour sorgen, ist diese Wegstrecke schlecht aufteilbar. Wir beginnen auf der Avenue des Gedenkens in Bütgenbach. Nach fast zwei Stunden Wanderung entlang des Lake Bütgenbach gehen wir durch das Dorf Wirtz zum zum höchsten Punkt der Wanderung. In den Dörfer Krinkelt-Rocherath fanden heftige Schlachten im 2. Weltkrieg statt. Um Rocherath sind im April die wilden Narzissen zu bestaunen. Durch sehr ruhige,  und abgeschiedenen Bachtäler wandern  wir dann über die Grenze nach Deutschland und erreichen unser Ziel in Hellenthal. Tolle Täler, schöne Ausblicke lassen Sie die Länge der Tour schnell vergessen.

1.  Monschau (D)     -  Ovifat (B)

  22,80 km    472 m    317 m

Mehr erfahren

2.  Ovifat (B) - Büttgenbach (B)

  20,40 km    321 m    361 m

Mehr erfahren

4.  Hellenthal  (D) - Monschau (D)

  23,60 km   286 m    281 m

Mehr erfahren


Anmerkungen zu den Wandervorschlägen

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert