Drei-Täler-Tour 24 [Schleiden] [20,20 Km]

Sie starten direkt an der Olef und folgen dieser bis zur Mündung des Höddelbachs. Das unter Naturschutz stehende Höddelbachtal bringt Sie hinauf nach Herhahn. Über die Höhen geht es zum Nachtberg. Hier kann die Tour auf direktem Wege zur Kuckucksley abgekürzt werden. Ansonsten bringt Sie der Weg ins malerische Braubachtal; diesem folgen Sie bis hinab nach Gemünd. Ab hier folgen Sie dem Eifelsteig zunächst durch die Ortsmitte und dann auf Wegen und Pfaden zum Aussichtspunkt  Kuckucksley. Eine Rasthütte lädt zum Verweilen ein – mit traumhaftem Blick über das Oleftal. Am „Pauluskopp“wechseln Sie auf die Rur-Olef-Route und folgen dieser über den Lützenberg zurück nach Schleiden. Sie können diese Tour auch in Gemünd am Marienplatz starten.

Wegverlauf: Auf dem Driesch – Höddelbusch – Höddelbachtal – Herhahn – Nachtberg –Walberkopf – Gemünd – Kuckucksley – Lützenberg – Kreisel – Auf dem Driesch Wir folgen dem Wegekennzeichen Nr. 24.

Beschilderung Durchgehend beschildert, Wegekennzeichen Nr. 24
Parkplatz:   Nationalparktor in Gemünd
Start :  Gemünd, Marienplatz bzw. in Schleiden, Blumenthaler Straße an der Olef
Tipps:  Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Gemünd und Schleiden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Sehenswert:  Schleiden: ehemaliges Arenbergisches Rentamt, Evangelische Kirche, Eisernes Turniergedenkkreuz vor der Kirchenmauer, Aussichtspunkt Kuckucksley. Gemünd: Historisches Wohnhaus von Albert Poensgen, Katholische Kirche, ehemaliger Zehnthof.
Flyer: Zu dieser Tour gibt es einen wanderbegleitenden Flyer, hier zum Download

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert