Woffelsbach-Allersbach Rundweg [7,20 Km]

Familienfreundliche Wanderung von Woffelsbach hinauf in Buchen-und Eichenwälder mit tollen Ausblicken auf den Rursee. Vom Woffelsbacher Parkplatz Hövelchesweg folgen Sie der Straße mit dem Rursee zu Ihrer Rechten. Uferstraße und Promenadenweg führen sie am Wasser entlang, so dass Sie - mit stetem Blick auf den ruhigen See - die Woffelsbacher Bucht umwandern (dabei vermeiden Sie das Gelände des Campingplatzes). Eine Wanderung mit tollen Ausblicken auf den Rursee.

Wegbeschreibung:

Nach dem „Knick“ am Ende des Randweges biegen Sie dann rechts in die Straße „Im Steinchen“ ein und wandern diese nach etwa 100 Metern scharf nach links den Berg hinauf. Nach wiederum 100 Metern nehmen Sie rechter Hand die Straße „Im Zemmer“, anschließend links die Schilsbachstraße. Waldesruh‘ Nach zwei- bis dreihundert Metern folgen Sie scharf rechts einem Waldweg, der sich an einer Kehre teilt. Hier wählen Sie den unteren der beiden Abzweige, überqueren einen kleinen plätschernden Bach und folgen dem Weg, der sie rechts an diesem entlangführt, bis zu einer Forellenfarm. Hinter der Forellenzucht halten Sie sich links den Berg hinauf, überqueren zwei kreuzende Wege und folgen dem dritten links am idyllischen Waldrand entlang. Ein asphaltierter Weg (links abbiegen) führt sie wieder bergab in den Ort Woffelsbach hinein und die Schilsbachstraße entlang. An deren Ende beginnt ein schmaler Pfad, der am Campingplatz vorbei in Richtung Ortsmitte verläuft. Hier gelangen Sie wieder zum Hövelchesweg (100 Meter bergauf) und sind nach wenigen Schritten wieder an Ihrem Ausgangspunkt angelangt.

Beschilderung Nicht durchgehend beschildert , Wanderkarte bzw. GPS-Karte
Parkplatz:   Parkplatz in Woffelsbach, Hövelchesweg
Start :  Ab Wanderparkplatz Richtung Uferstraße und Panoramaweg
Tipps:  Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke  mit. Einkehrmöglichkeit in Woffelsbach
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Flyer: Zur Tour gibt es auch einen wanderbegleitenden Flyer, hier zum Download


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Ein Gedanke zu „Woffelsbach-Allersbach Rundweg [7,20 Km]

  • 26. August 2017 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Sebastian Finke
    26.08.2017
    Der Weg ist ganz nett, haben aber mit unseren Kindern, trotz zügigen Scgrittes und wenig Pause über zwei Stunden gebraucht, die Zeitangabe passt daher nicht, finde ich. Der W eG durch Woffeksbach ist nicht sonderlich attraktiv, dafür ein recht steiler Anstieg. Ist man erstmal im Wald angekommen, kann man die Natur aber gut genießen. Zwischendurch ein, zwei gute Blicke auf den Rursee. Schade: trotz anderslautende Beschilderung war die Forellenfarm nicht besetzt und leider in keinem guten Zustand. Hätten dort gerne eine Pause bei leckerem Fisch gemacht. Fazit: Nette Wanderung für zwischendurch, auch für Kinder geeignet.
    Bewertung: 3 Sterne
    Community outdooractive

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert