Zur Ginsterblüte auf der Dreiborner Hochfläche

Alljährlich verwandelt sich die Eifel in ein gelbes Blütenmeer. Nach den Narzissen im Frühjahr folgt die Ginsterblüte -je nach Wetterlage- von Mai bis Juni. Besonders auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel ist das „Eifelgold“ wie es hier auch genannt wird, weit verbreitet. Der Besenginster bildet auf den seit längerem nicht mehr gemähten oder beweideten Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes ausgedehnte Gebüsche, die mit ihrem leuchtenden Gelb das Landschaftsbild im Frühsommer prägen. Ginstersträuche sind Lebensraum zahlreicher Insekten und bieten zudem größeren Tieren Rückzugsräume. Hier können Sie kilometerweit der gelben Blütenpracht folgen und machen die Wanderungen zu einem echten Naturerlebnis. Drei schöne "Ginster- Wanderungen" über die Dreiborner Hochfläche sowie eine Panoramatour habe ich hier für Sie ausgesucht. Auch in Erkensruhr kann man das "Eifelgold", wie es auch in der Eifel genannt wird, bestaunen.

Ginsterblüte Dreiborner Hochfläche

abschicken

Erkensruhr zur Ginsterblüte 

  15,20 km   443 m     438 m   

"Erkensruhr und Hirschrott  "Karte

Mehr erfahren

abschicken

Einruhr-Dreiborner-Hochfläche

  15,50 km    131 m    131 m   

"Schöne Eifelblicke von der Hochfläche"Karte

Mehr erfahren

abschicken

Dreiborner Hochfläche IV

  22,10 km    317 m    317 m   

"Fahrrad- bzw. auch Wander-Tour"Karte

Mehr erfahren

abschicken

Einruhr-Schöne Aussicht

  7,20 km    182 m    182 m   

"Auf und Ab durch das schöne Rurtal"Karte

Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert