Übersicht Burgen und Schlösser im Wandergebiet

 

 

 Hier finden Sie in Kurzform alle meine Touren zum Wandergebiet, Mit Klick auf "Read more" gelangen Sie zur ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Tour, mit Kartenübersicht und Download GPS-Datei für die Navigation

Karlsburg
Die Karlsburg ist die Ruine eines von Familie Schleicher in Burgform errichteten Gästehauses auf der bewaldeten Anhöhe Kammerbusch westlich des Ortsteils Schönthal der Gemeinde Langerwehe im nordrhein-westfälischen Kreis Düren. Südlich des Kammerbusches schließt
Read more.
Burg Hausen
Die Burg Hausen steht am Ostrand von Hausen, einem Stadtteil von Heimbach und liegt wunderschön mitten im Nationalpark Eifel, umgeben von
Read more.
Burg Dreiborn
Die Burg Dreiborn ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Dreiborn, einem Stadtteil von Schleiden. Die Anlage ist die höchstgelegene Wasserburg im Rheinland. Die ursprünglich zweiteilige, von einem breiten Wassergraben umgebene Rechteckanlage war von
Read more.
Burg Holzheim
Die Burg Holzheim ist eine Niederungsburg westlich von Heistern auf dem Gebiet der Gemeinde Langerwehe im nordrhein-westfälischen Kreis Düren. Sie liegt zwischen Heistern und dem bei Eschweiler-Nothberg gelegenen Bovenberger Wald
Read more.
Schloss Schleiden
Das Schloss Schleiden wurde im 12. Jahrhundert ursprünglich als Burg der Grafen von Blankenheim gegründet, den damaligen Herren über Schleiden.
Read more.
Burg Drove
Geschichte: Burg Drove, ein herrschaftlicher Wohnsitz, besteht im Wesentlichen aus einer zweigeschossigen, dreiflügeligen Anlage. Haupthaus und Seitentrakte fassen einen Ehrenhof
Read more.
Schloss Merode
Das auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Schloss Merode, auch Schloss Mérode, liegt im Ortsteil Merode der Gemeinde Langerwehe in Nordrhein-Westfalen
Read more.
Schloss Burgau
Die Hauptburg von Schloss Burgau sieht auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der erste nachweisbare Besitzer des Hauses Burgau ist ein
Read more.
Burg Laufenburg
Die Laufenburg ist eine Höhenburg bei Langerwehe im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt auf einer vom Sührbach umflossenen, 217 Meter über NN hohen Anhöhe im Privatforst der Familie Prym zwischen den Langerweher Ortsteilen Heistern und Merode.
Read more.
Burg Blens
Bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts siegelte ein Johannes de Blens. 1380 starb die Familie de Blens in der männlichen Linie aus. Durch
Read more.
Burg Untermaubach
Wesentliche Teile der jetzigen Burganlage, die wohl dem Hochmittelalter angehört, stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die Burg wurde mehrfach erweitert
Read more.
Burg Monschau
Die Burg Monschau entstand vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Anlage ausgebaut und von mächtigen
Read more.
Burg Nideggen
Die ursprüngliche Burg Nideggen wurde im 12. Jahrhundert als Wohnsitz der Grafen von Jülich erbaut. Nachdem der Bergfried als erstes
Read more.
Burg Hengebach, Heimbach
Die Burg Hengebach wurde im 11. Jahrhundert auf einem Grauwackefelsen erbaut. Sie zählt zu den ältesten Bauwerken in der Eifel.
Read more.
Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert