Rundwanderweg um Konzen [Westwall] [4,60 Km]

Wir folgen ausschließlich dem Wanderweg Nr. 54. Rundwanderweg um Simmerath, teils quer durch die " Höckerlinie", Westwall, teilweise auf urigem Pfad (Betonfundamente) mit Panoramablicke. Sehr schöne und geschichtsträchtige Tour für die ganze Familie, jedoch nicht rollstuhlgeeignet und nicht Kinderwagen tauglich.

Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert, Stellenweise Moor-Route folgen, Wanderkarte mitnehmen oder GPS-Karte
Parkplatz:   Simmerath, Dohmenstraße am Wegrand
Start :  Über Kranzbruch Westwall und Vennbahn bis Friedenskreuz
Tipps:  Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke mit. Einkehrmöglichkeit in Simmerath
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Wegeverlauf: Kranzvenn-Hexenplatz-Wetwall/Höckerlinie-Eicherscheider Felder-Holzbachtal-Belgenbachtal-Lutterbach

Hexenplatz
Eifelblick "Die Hohe"
Alte Viehtränke Anno 1014
Weitere Fotos zur Tour


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert