Zu den Bunkern im Buhlert [Schmidt] [14,80 Km]

Ausgangspunkt dieser Rundtour ist der Wanderparkplatz Buhlert an der L246 zwischen den Orten Schmidt und Strauch. Die Wanderung verläuft weitgehend auf befestigten Wegen (teilweise sogar geteert) - nur die Abzweigungen zu den ehemaligen Bunkeranlagen des Westwalls sind unbefestigt und oft nur als schmale Pfade erkennbar bzw. gar nicht gekennzeichnet. Feste, ggf. gar wasserdichte Schuhe sind empfehlenswert - zumindest wenn man den einen oder anderen Bunker betreten möchte. Dann bitte auch Taschenlampen oder Stirnlampen einpacken! Das Betreten der Bunkeranlagen geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr und birgt Verletzungsgefahren. Das Betreten zerstörter/ gesprengter Anlagen ist lebensgefährlich! Auf dieser Radwanderung erlebt der Wanderer Geschichte zum Anfassen.

Beschilderung Keine durchgehende Beschilderung, folgen Sie dem GPS-Track oder anhand Wanderkarte Nr. 2 Rureifel
Parkplatz:  Wanderparkplatz in Schmidt, Kirche, oder für eine abgekürzte Tour Parklpatz "im Buhlert"  kurz hinter Gerstenhof
Start :  Ab Kirche in Schmidt bzw. Parkplatz "im Buhlert"
Tipps:  Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Wasser und ein Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in nur in Schmidt
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund der Länge der Tour ist eine mittlere Kondition empfehlenswert.

St. Mocca Schmidt
Bunker 135
Bunker 139/40
Bunker 131
Weitere Fotos zur Tour


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.