Heilsteinbrunnen

Heilsteinbrunnen in Einruhr

Auf dem Gebiet von Einruhr im Tal des Sauerbachs, nahe der B 266 in Richtung Herhahn - Gemünd, liegt die unter den Namen Heilstein und/oder Sauerbrunnen bekannte Mineralquelle. Grabungen der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts erweisen, dass die Mineralquelle schon in römischer Zeit in Nutzung gewesen ist.  Nach Neufassung der Quelle 1826 ist das Mineralwasser regelmäßig bis 1840, danach mit Unterbrechungen bis in die 20er Jahre vertrieben worden. Nach einer Tiefenbohrung 1967 wird seit 2003 das Mineralwasser über eine Rohrleitung in einen Brunnen im Heilstein-Haus in Einruhr geleitet.  So steht nun das Heilstein-Wasser aus dem Brunnen im Innenhof des Heilsteinhauses (ehemals Bürgerhaus) in Einruhr für alle Gäste kostenlos zur Verfügung. Der Eingang zum Innenhof des Heilsteinhauses, in dem der Brunnen steht, befindet sich auf der Rückseite des Hauses.

weitere "points of interest " hier

Kartendarstellung wurden übernommen von StädteRegion Aachen und  und Eifeltourismus GmbH

Wassergarten am Heilsteinbrunnen in Einruhr

Verschiedene wasserbezogene Elemente laden nach einer langen Radtour aber auch Wanderung oder einfach an einem heißen Tag zum Erfrischen, Entspannen und Erholen ein. In der großen begehbaren Wasserfläche sowie einem kleineren Becken mit Sitzkante lassen sich prima müde Füße erfrischen und ein extra Steinbecken ermöglicht eine ausgiebige entspannte Kühlung der Arme. Neben diesen Elementen stehen in der charmanten neu angelegten Grünanlage ausreichend Sitzgelegenheiten zum Ausruhen bereit.

Der attraktive Rastplatz am Heilsteinhaus (Franz-Becker-Str. 2 in 52152 Simmerath-Einruhr) wurde als Projektbestandteil des durch die StädteRegion Aachen initiierten RWP-Förderprojektes “Erlebnisraum Aachen/Eifel” zur Weiterentwicklung des radtouristischen Angebotes in der Region geschaffen.

Der Wassergarten liegt als Ankerpunkt an zwei der fünf im Rahmen des Projektes entwickelten Erlebnisschleifen. Die zukünftig u.a. durch die Gemeinde Simmerath führenden Rad-Rundstrecken widmen sich dabei dem Thema „Kraft des Wassers“. Neben dem Wassergarten entsteht in der Gemeinde Simmerath noch ein weiterer Ankerpunkt in Woffelsbach.

© Text entnommen Rureifel Touritik GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert