Historischer Stadtspaziergang Heimbach [Gebiet Rureifel] [1,30 Km]

Wir haben einen Spaziergang durch die Ortslage Heimbach zusammengestellt, in die wir einige historische Begebenheiten und Daten eingeflochten haben. Der Weg beginnt am Bahnhof oder am Parkplatz Laag, verläuft über die Hengebachstraße bis zur Mühle, folgt der Teichstraße bis zum Vogtplatz, kreuzt die Hengebachstraße und führt durch den Rundbogen in den Hof der Kunstakademie. Von hier können wir mit dem Aufzug barrierefrei hoch zur Burg fahren. Nach der Burgbesichtigung fahren wir wieder mit dem Aufzug in den Ort, oder gehen über die Hauptzufahrt bis zur Mariawalder Straße hinab. Mit einem kleinen Abstecher erreichen wir den Platz „Am Giebel“. Zurück zur Mariawalder Straße folgen wir auf der gegenüberliegenden Seite dem Fußweg hinab zur Rur. Weiter Rur abwärts gehend, kommen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück. Die Sehenswürdigkeiten (Wegpunkte) entnehmen Sie dem nachstehenden Flyer, den Sie ausdrucken und zur Wanderbegleitung mitnehmen können. Sie erhalten diesen Flyer aber auch im Nationalparktor in Heimbach am Bahnhof.

Markierung: gelbes Kreuz
Parkplatz: Wanderparkplatz im Zentrum von Heimbach an der Rur oder am Nationalparktor (Bahnhof)
Start: Wegweiser im Flyer ab Start Bahnhof Heimbach folgen
Ausrüstung: Normale Wander-Freizeitbekleidung. Einkehrmöglichkeiten in Heimbach
Schwierigkeitsgrad: leichte Wanderung (Spaziergang) durch die Ortschaft von Heimbach
Flyer: Zu dieser Tour gibt es auch einen wanderbegleitenden Flyer zum download

Burg Hengebach
Sankt Clemens Kirche
Nationalparktor
Weitere Fotos zur Tour


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.