Eifel-Höhen-Route [Etappe 3a+b Einruhr-Gemünd] [51,20 Km]

Entdecken Sie auf dieser Etappe die einzigartige Talsperrenlandschaft der Rurtalsperre zwischen Einruhr und Gemünd im Herzen des Nationalpark Eifels.

Neben den großen aufgestauten Wasserflächen thematisiert die Etappe insbesondere den einzigen Nationalpark in NRW, den Nationalpark-Eifel. Sie erleben das Revier, in dem Wildkatze, Spechte und Mauereidechsen das Sagen haben und wo der Mensch „Natur Natur sein lässt“. Wer mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks erfahren möchte, dem sind die Nationalpark-Tore von Rurberg, Heimbach  und Schleiden-Gemünd zu empfehlen, die mit spannenden Ausstellungen locken. Zudem gewährt die Tour immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Rursee und die umgebende Eifellandschaft. In Heimbach sollte man sich den Panoramablick vom Turm der Burg Hengebach  sowie das an der Strecke gelegene Jugendstilkraftwerk nicht entgehen lassen. Über Düttling Voissel und Kall erreichen Sie schließlich das Etappenziel Gemünd, wo Sie den Tag dann in einem der gemütlichen Cafés ausklingen lassen können.

Beschilderung Durchgehend beschildert einfach Logo Eifel-Höhenroute  folgen
Parkplatz:  Auf dem Wanderparkplatz (B266/Rurstraße, Einruhr) in Einruhr können Sie Ihren PKW kostenfrei abtstellen.
Start :  Einruhr,Rurstr.  Ziel: Gemünd, Nationalparktor
Tipps:  Aufgrund der Länge der Tour ist Rucksackverpflegung empfehlenswert, zumindest die Mitnahme von Getränken. Unterwegs immer wieder Einkehrmöglichkeiten.
Schwierigkeit:Die Route führt größtenteils über gut befestigte Wald- und Wirtschaftswege mit und ohne Asphalt. Die Strecke ist überwiegend autofrei, in den Ortslagen verläuft sie auf wenig befahrenen Straßen. Mit Ausnahme kleinerer Steigungen in Rurberg und Woffelsbach ist die Tour bis Heimbach steigungsarm. Danach müssen bis Gemünd einige Höhenmeter überwunden werden. Aufgrund der länge der Tour ist eine mittlere Kondition empfehlenswert, mit E-Bike ohne Schwierigkeiten.
Hinweis: Da es sich um eine Streckentour handelt können Sie die Rückreise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln vornehmen. Benutzen Sie hierfür den Anreiseplaner zu finden unter "Mehr erfahren / Anreise".

 

Tour bei meinem Outdoor-Partner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert