Schlehbachtal, Rursee und Wildpark [10,00 Km]

Wir starten ab Parkplatz Wildpark und verlassen den Wildpark entlang der Parkplätze, gelangen durch eine kleine Öffnung auf die freie Wiese oberhalb. Sofort ist man gefangen von der weiten Sicht über die offenen Flächen und registriert, dass es in der Eifel keine Berge, sondern nur Täler gibt. An einem gesicherten Übergang der L218 gelangen wir an die Hubertushöhe. Hier erwartet uns eine herrliche Aussicht auf den Rursee, die man nur widerwillig verlassen kann. Weiter durch den Laubwald gelangen wir zur Jugendstätte Rursee. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist Träger der Jugendstätte.

Wir überqueren nun die Landstraße und wandern auf der langen Strecke und gelangen jetzt in das Herz des Nationalparks Eifel. Der nördliche Bereich des Hetzinger Waldes ist der Teil des Nationalparks, dessen natürliche Entwicklung am weitesten gediehen ist. Wir überqueren später dann den Schlehbach und wandern wieder zurück, den Schlehbach linker Hand, zum Wildpark. Bei Kaffee und Kuchen läßt sich hier gut entspannen. Danach kann wer will, noch eine kleine Runde durch den Wildpark  anhängen. Hierzu verweise ich auf meinen Beitrag zum Wildparkhier

Markierung: keine Markierung, teilweise T1
Parkplatz: Parkplatz Wildpark
Start: Ab Wildpark der Beschreibung folgen
Schwierigkeitsgrad: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten. . Hunde müssen an der Leine geführt werden.
Ausrüstung: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Für große Tour: Wasser und einen kleinen Snack mitnehmen. Einkehrmöglichkeiten im Wildpark Schmidt

Panorama "Hubertushöhe"
Jugendstätte Rursee
Wanderparkplatz Scheidtbaum


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert