Biber und Bussard am Rursee [2,50 Km]

Zu Beginn dieser kurzen Rundtour am Obersee erstrecken sich felsige Hänge sowie ein Uferbiotop mit unterschiedlichen Baum- und Pflanzenarten. Ein Lehrpfad hilft Ihnen dabei, die Arten zu bestimmen. Bald erreichen Sie eine Brücke über den Rursee, welche schöne Blicke auf den See und seine vorgelagerten Inseln präsentiert. Durch Ablagerungen von Sedimenten entstanden, bieten diese Inseln ein ideales Wohnzimmer für den scheuen Biber. Vielleicht erkennen Sie ja ein paar angenagte Stämme entlang des Ufers, denn die größten europäischen Nager benötigen die Rinde, um im Winter über die Runden zu kommen. Ihre Wanderung führt weiter an sonnendurchfluteten Hängen vorbei, wo sich Felsspezialisten wie die Gelb-blühende Felsen Fetthenne ausbreiten, die mit ihren dicken Blättern jedes Stück Feuchtigkeit in ihren aufgeplusterten Blättern speichert. Über eine weitere Brücke gelangen Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt in Einruhr. Hier laden mehrere Cafes und Restaurants zur Stärkung ein.

Markierung: ohne Markierung über Brücke in Einruhr an Hotel "Haus am See" um den Ausläufer des Rursees
Parkplatz: Wanderparkplatz in Einruhr oder an der Bundesstraße (Parknischen)
Start: Heilsteinhaus Einruhr (288 m)
Schwierigkeitsgrad: eine angenehme Wanderung ohne nennenswerte Schwierigkeiten, für Kinderwagen geeignet.
Ausrüstung: Wasserfeste Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit im Ort von Einruhr.

Heilsteinhaus Brunnen und Quelle

Heilsteinbrunnen in Einruhr

Breitengrad: 50.582147 Längengrad: 6.380632

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert