Übersicht Sehenswürdigkeiten Hohes Venn

 

 

Hier finden Sie in Kurzform einige Sehenswürdigkeiten im Wandergebiet Hohes Venn. Mit Klick auf "Read more" gelangen Sie zur ausführlichen Beschreibung zur jeweiligen Sehenswürdigkeit (POI Point of interest ), und mit einem Wandervorschlag dorthin.

Felsbildungen der Teufelsley Engelsley und Ehrensteinley Monschau
Das Naturschutzgebiet Unteres Perlenbachtal mit den Felsbildungen der Teufelsley und Engelsley,  und liegen  im Gebiet der Stadt Monschau. Der Unterlauf des Perlbachs
Read more.
Aussichtsturm und Baumtelefon
Aussichtsturm bei Mützenich im Venn.Der Turm hat eine Höhe von 8,50 m und wurde 2006 als Holzkonstruktion errichtet. Bauherr war
Read more.
Kaiser Karls Bettstatt
Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen
Read more.
Haus Ternell
Haus Ternell war ein früheres Forst- und Zollhaus und ist heutzutage ein zu Eupen gehörendes Natur - Informationszentrum am Rande des Hohen Venns.  Haus Ternell
Read more.
Reinartzhof
Ein paar Mauerreste, Info-Tafeln und eine kleine Kapelle erinnern an Reinartzhof und an die Menschen, die dort in der Einsamkeit
Read more.
Baraque Michel
Baraque Michel (deutsch Michelshütte) ist eine zu Jalhay in Belgien gehörende Herberge im Hohen Venn, die 1811/1812 von Michel Henri Schmitz, einem aus dem Rheinland stammenden Steinmetz, gegründet wurde. Nachdem
Read more.
Kreuz im Venn
Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley.
Read more.
Dreilägerbachtalsperre
Die Dreilägerbachtalsperre liegt in Roetgen im Kreis Aachen in der Nordeifel. Betrieben wird sie von der Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH (WAG)
Read more.
Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert