Krippenweg in Steckenborn [3,70 Km]

Erster Krippenweg in Steckeborn

Pünktlich zum 1. Advent öffnet der erste Krippenweg in Steckenborn (27.11.2022  bis 06.01.2023).
Dieser Krippenweg soll insbesondere die Kinderaugen erfreuen und die Wärme und Liebe der Krippen in die Herzen der Kinder und Erwachsenen bringen. Entlang des etwa eineinhalbstündigen Rundweges werden insgesamt über 30 liebevoll hergerichtete Darstellungen der Geburt Christi dargeboten.
Der Rundgang beginnt am Dorfplatz in Steckenborn (zwischen Spiel- und Sportplatz) und verläuft weiter Richtung Wald. Insgesamt sind es knappe 3,5 km bei ca. 90 Höhenmetern. Stellenweise könnte es etwas matschig sein. Daher sollte man gutes Schuhwerk tragen und Kinderwagen mit großen Reifen nutzen. Rollstuhlgeeignet ist er jedoch leider nicht. Es gibt am Ende auch eine Rastmöglichkeit in einem weihnachtlich gestalteten Schuppen.
Wie vor über 2000 Jahren muss man auf dem Weg den Sternen folgen.

Wir danken an dieser Stelle allen, die Krippen und Krippenfiguren gebastelt oder gespendet haben oder die uns in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben.
André Koll – Reiner Stollenwerk – Vincenz Tüpper
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die landschaftlich gestaltete Krippe in der Pfarrkirche St. Apollonia Steckenborn.

©Text entnommen vom Ortskartell Steckenborn 2004 e.V.

Webseite Ortskartell Steckenborn 2004 e.V.

Pünktlich zum 1. Advent öffnet der zweite Krippenweg in Steckenborn (03.12.2023  bis 12.01.2024).
Dieser Krippenweg soll insbesondere die Kinderaugen erfreuen und die Wärme und Liebe der Krippen in die Herzen der Kinder und Erwachsenen bringen

Krippen am Wegesrand
Krippen am Wegrand
Weitere Fotos


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert