Teufelsley

Teufelsley (Geologischer Sattel)

An der Teufelsley im Kalltal bei Simonskall bietet ein geologischer Sattel eindrucksvolle Einblicke in die Erdgeschichte. Der Felssattel ist nach Meinung der Fachwelt der beste Aufschluss der gesamten Nordeifel und  rund 300 Millionen Jahre alt. Die Gesteinsformation ist in ihrer Dimension in der Region der Eifel und ihrer Umgebung einzigartig. Alter: Ablagerung: Obere Siegen-Stufe, Unterdevon (vor ca. 410 Millionen Jahren) Faltung: Bei der variszischen Orogenese im Oberkarbon (vor ca. 300 Millionen Jahren)

Zugang: Von der Kirche von Vossenack (erreichbar auf der B399 Düren-Monschau) Wanderweg nach Süden ins Tal der Kall hinunter. Man überquert die Kall von Norden nach Süden auf einer Brücke und trifft drüben auf den breiten Wanderweg, der entlang dem Kall-Südufer von Simonskall zur Merstrenger Mühle führt. Diesem folgt man nach Osten (Richtung Merstrenger Mühle) und kommt nach ca. 100 m zum Aufschluss der durch den vorbildlichen Einsatz lokaler Naturfreunde, Verbände und Sponsoren gereinigt und mit einer Informationstafel versehen wurde. Gehzeit: ca. 25 Minuten.

weitere "points of interest " hier


2 Gedanken zu „Teufelsley

  • 19. Dezember 2020 um 19:42 Uhr
    Permalink

    Das Teufelsley befindet sich rechts von der angezeigte Hütte, und nicht wie angezeigt. Koordinaten bei Google Earth: Breite 50°40’27.73″N, Länge 6°22’32.27″E.

    Antwort
    • 4. März 2021 um 17:20 Uhr
      Permalink

      Stimmt nicht, an der Hütte ist lediglich ein Wegpunkt „Teufelsley“; die ganzen „Leys“ sind meistens Anhöhen, Felsvorsprünge, Aussichtspunkte, in dem Falle ist die Teufelsley tatsächlich wo anders.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert