Biberpfad in Hürtgenwald [Gey/Großhau] [8,40 Km]

Der Biberpfad verläuft entlang des Wanderwegs 44 (Hemingway-Trail) und ist ca. 6 km lang mit Gefälle bzw. Steigungen und als Rundweg für Rollstuhlfahrer nicht durchgängig barrierefrei. Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen können vom Parkplatz Glockenofen aus zum Biberrevier wandern und sollten dann den gleichen Weg zurück zum Parkplatz Glockenofen nehmen. Diese Strecke hat auf dem Hinweg ein Gefälle und auf dem Rückweg eine Steigung von teilweise mehr als 6 %, ist aber durchgängig befestigt. Tipp: Jeden 1. Sonntag im Monat finden offene Bibertouren im Hürtgenwald oder in Heimbach statt. Anmeldung beim Rureifel-Tourismus e.V.

Hinweis: Falls Sie auf der Wanderung das Glück haben und einen Biber sehen, stören Sie ihn nicht und gehen Sie nicht näher heran. Führen Sie bitte Ihren Hund an der Leine. Beschädigen Sie bitte die Biberbauwerke nicht. Einen weiteren Biberpfad gibt es in Heimbach. Siehe hierzu Biberpfad in Heimbach auch auf meiner Seite.

Beschilderung:  Durchgehend beschildert, siehe Flyer
Parkplatz:   In Großhau
Start :  Großhau, Ortsausgang, Frenkstraße und folgen dort der Beschilderung
Tipps:  Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke  mit. Einkehrmöglichkeit in Gey
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.

Hinweistafel
Jugendzeltplatz Finkenheide
Wehebachtalsperre
Weitere Fotos zur Tour

4 Gedanken zu „Biberpfad in Hürtgenwald [Gey/Großhau] [8,40 Km]

  • 9. Mai 2017 um 18:22 Uhr
    Permalink

    Jan Dekker

    28-03-2017 gelaufen, schone Wanderstrecke leider keine Biber:). Trotzdem schöne Bilder machen können.
    Gemacht am 28.03.2017

    Community outdooractive

    Antwort
  • 8. September 2018 um 15:46 Uhr
    Permalink

    Schöne Tour. Aber im Bereich Großhau ist die Ausschilderung ziemlich schlecht und teilweise irreführend.

    Antwort
  • 21. August 2020 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Bin diese Route auch schon gelaufen, sehr schöne Route! Aber wie in ganz NRW finde ich die Ausschilderung nicht grade gut.

    Antwort
  • 24. Februar 2021 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Mel Me
    Heute · Community outdooractive
    Das erste Stück der Tour ist schön, Biberspuren sind viele zu sehen und auch an der Wehebachtalsperre hat man eine tolle Aussicht. Leider geht es aber, bis auf ein kleines Stück am Ende, nur über Asphalt.
    Gemacht am 23.02.2021

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert