Der Ort Gey/Großhau liegt im Nationalpark Eifel in der Rureifel und im Naturpark Nordeifel direkt an den aufsteigenden Hängen zur Eifel. Nachbarorte sind Kleinhau, Gey und Großhau. Von Großhau besteht ein weiter Blick in die Kölner Bucht und die Zülpicher Börde. Der Ort liegt auf etwa 380 m ü. NHN. Großhau war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ein Dorf der Dachdecker und Zimmerleute. Das ist auf die Schiefervorkommen und den Wald in Ortsnähe zurückzuführen. Die Holzköhlerei war ein weiterer Erwerbszweig. Holzkohle und das auch bei Großhau geförderte Brauneisenerz wurden in die umliegenden Hüttenbetriebe, zum Beispiel nach Lendersdorf, gebracht. Am Ortsrand steht der 120 m hohe Fernmeldeturm Großhau, der weithin sichtbar ist. Im Volksmund wird er „Eifelhoer“ genannt.
Bei den nachstehend aufgeführten Wanderungen handelt es sich um Wanderwege des HWV Gey-Straß und Hürtgenwald
hier geht’s zur GPS-geführten Tour

Parkplatz: In Gey ,Broichstraße
50.748270, 6.422030
Start : In Gey Dorfmitte und dort der Wegbeschilderung folgen.
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aufgrund der Länge der Tour ist eine Grundkondition ratsam.
Dies ist ein Wanderweg des Heimat-Wander- u. Verkehrsverein Gey-Staß

Im Jahr 1859 wurde bei der Rodung des Beybusches, welcher im Anstieg aus dem heutigen Beytal liegt, ein römischer Weihestein gefunden, der Ardbinna-Stein. Der Stein wurde von Julis T. Aequalis in Andenken an die Ardennengöttin Ardbinna aufgestellt, da diese ihn schützend durch den anliegenden Bergwald begleitete.

Parkplatz: In Gey Straßenrand
Start : In Gey Dorfmitte und dort der Wegbeschilderung folgen
50.749021, 6.419872
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung.
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Heimat-Wander- u. Verkehrsverein Gey-Staß
|
|
|

Parkplatz: Im Ort
Start : Vossenack, Wehebachstraße
50.690109, 6.340041
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Vossenack
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten
Wanderweg des Rureifel Tourismus e.V.

Parkplatz: Hürtgenwald an der Kirche
Start : Ab Kirche der Beschilderung Folgen, Wegekennzeichen 05
50.711800, 6.353090
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke mit. Einkehrmöglichkeit in Vossenack und Simonskall
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.

Die Wehebachtalsperre in der Gemeinde Hürtgenwald ist die drittgrößte und wohl ursprünglichste Talsperre des gesamten Raumes der Nordeifel. Sie bietet dem Wanderer zahlreiche Wanderwege und eindrucksvolle Möglichkeiten, das Element Wasser zu erleben.

Parkplatz: In Gey, Forthaus
50.7441108,6.3960279
Start : Gey, Forsthaus Hubertushöhe an der B 399
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Gey
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Heimat-und Verkehrsverein Hürtgen, Kleinhau, Großhau
|
|
|

Parkplatz: In Gey
50.759132, 6.413993
Start : Dorfmitte in Gey, Oberstraße und der Wegbeschilderung folgen.
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeit in Gey
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten.
Dies ist ein Wanderweg des Heimat-Wander- u. Verkehrsverein Gey-Staß
|
|
|

Parkplatz: Wanderparkplatz in Großhau oder im Dorf
50.725443, 6.351416
Start : Großhau, Finkenheider Weg
Tipps: Klassische Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Wasser und ein Picknick mit. Einkehrmöglichkeit nicht gegeben
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Wanderweg der Rureifel Touristik e.V.
"Anmerkungen zu den Touren"
- Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist. Alle Touren wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen geplant.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
- Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –beschaffenheit oder bei den gastronomischen Angeboten einkalkuliert werden müssen.
- Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.