Schmidter Panorama Route [12,90 Km]

Wie der Name der Wanderung schon andeutet eine Runde mit tollen Aus- und Fernblicken. Start der Wanderung in Schmidt, Wanderparkplatz Kirche. Wir wandern entlang des markierten Wanderweges Nr. 40 . Über den Dorfplatz geht es Richtung Sportplatz nach Kommerscheidt. Von hier zur "Schönen Aussicht" (Rursee). Dann über Scheidbaum ins Schlehbachtal nach Harscheidt. Hier überqueren wir die B 399 um dann wieder über die Höhen von Schmidt über Sportplatz zum Ausgangspunkt (Kirche) zu gelangen. Die Strecke kann auch zuerst Richtung "Schöne Aussicht" gestartet werden. Am Wegrand begleiten uns wunderschöne Panoramablicke. Da dieser Wanderweg nicht durchgehend öffentlich beschildert ist, ist die Mitnahme einer Wanderkarte  Rureifel Nr. 2 empfehlenswert.

Streckenverlauf: Über die schönen Aussichtspunkt des Dorfes: Schöne Aussicht-Hubertushöhe-Scheidtbaum-Schlehbachtal-Froitscheidt-Kommerscheidt
Beschilderung:  Durchgehend beschildert, Wegekennzeichen Nr.  40
Parkplatz:   Wanderparkplatz in Schmidt, Kirche
Start :  Ab Wanderparkplatz der Wegkennzeichnung folgen
Tipps:  Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Schmidt
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Anstiegen bzw. der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Flyer zur Tour: Download

Dies ist ein Wanderweg des Eifelverein Ortsgruppe Schmidt und des Rureifel-Tourismus

Wildparkt Schmidt
Fotos zur Tour Westroute
Fotos zur Tour Ostroute


Anmerkungen zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Ein Gedanke zu „Schmidter Panorama Route [12,90 Km]

  • 5. Juni 2017 um 21:35 Uhr
    Permalink

    Ich habe heute (05.06.2017) versucht den Rundwanderweg 40 zu gehen. Der Anfahrtsplaner läßt einen nicht vom Parkplatz Kirche starten, sondern am Sportplatz. Das ist kein Problem und für die Wanderung wahrscheinlich egal. Ich bin vom Sportplatz aus gesehen rechts gegangen und dem Weg 40 gefolgt, der mich nach Kommerscheidt führte. Die Ausschilderung ist zuerst gut. Leider hat mich diese aber in einer ersten Runde rein nach Schmidt zum Parkplatz Kirche geführt und nicht den Weg unterhalb von Schmidt mit Rurseeausblick. Heißt, wenn man sich die Wanderroute als liegende Acht vorstellt, bin ich von der Ausschilderung zuerst den kleineren Kreis der Acht geführt worden und landete mitten in Schmidt am Parkplatz Kirche. Da wollte ich nicht hin. Wäre kein Problem, wenn ich vom Parkplatz Kirche aus den Einstieg für den zweiten größeren Kreis der liegenden Acht gut gefunden hätte. Mit suchen und fragen habe ich es dann auf die zweite Runde der liegenden Acht geschafft. Ich bin bis zu zwei schönen Aussichtspunkten mit Bänken und mit Blick auf die Rurtalsperre gekommen. Hinter dem zweiten Aussichtspunkt fand ich dann leider nur noch zwei Ausschilderungen des Weges 40. Die zweite Ausschilderung habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden und konnte dann keine weitere Ausschilderung mehr finden. Ich musste deshalb zum Wanderparkplatz Kirche zurückgehen. Vom Parkplatz Kirche bin ich durch den Torbogen den Weg 40 Richtung Sportanlage geführt worden. Die Ausschilderung auf diesem Teilstück ist nicht optimal. Ich musste die Ausschilderung suchen und letztendlich Anwohner in dem Wohngebieten fragen, damit ich wieder zu meinem Auto komme.

    Zusammenfassung:
    1.) Nur auf die Ausschilderung 40 verlassen und einen Ausdruck der hier abgebildeten Karte führte mich nicht zum Ziel.
    2.) Außer dem wirklich schönen Ausblick auf den Rursee habe ich nicht die Panoramaerlebnisse gehabt, die ich mir erhofft habe. Das mag ggf. auch daran liegen, dass ich den zweiten Teil der Wanderroute nicht gefunden habe.
    3.) Dieser Weg 40 führte mich durch schöne Natur aber auch über sehr sehr viele asphaltierte Wege und Straßen und durch viele Wohngebiete und sogar durch ein Gewerbegebiet. Mein Eindruck war, dass ich überwiegend asphaltierte Wege gegangen bin.
    4.) In Schmidt gibt es viele Einkehrmöglichkeiten und auch einen Imbiss habe ich gesehen.

    Fazit: Ich würde diesen Weg nicht nochmal gehen, selbst wenn er gut ausgeschildert wäre. Auch wenn man es bei Wanderungen oft nicht vermeiden kann, auch mal über asphaltierte Wege/Straßen zu gehen oder durch Wohngebiete geführt zu werden, muss ich doch sagen: „So vielen asphaltierten Wege, Straßen und Führungen durch Wohngebiete möchte ich bei einer Wanderung nicht.“ Ich fühle mich nach dieser Wanderung leider nicht erholt, sondern erschöpft.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert