Unterwegs im Biberland und zur Wehebachtalsperre [7,50 Km]

 

Diese Tour verläuft überwiegend entlang des Biberpfades und  zum Anfang entlang des Wanderwegs 44 (Hemingway-Trail) und ist  als Rundweg für Rollstuhlfahrer nicht durchgängig barrierefrei. Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen können vom Parkplatz Glockenofen aus zum Biberrevier wandern und sollten dann den gleichen Weg zurück zum Parkplatz Glockenofen nehmen.

Tipp: Jeden 1. Sonntag im Monat finden offene Bibertouren im Hürtgenwald sowie auch in Heimbach statt. Anmeldung beim Rureifel-Tourismus e.V.

Hinweis: Falls Sie auf der Wanderung das Glück haben und einen Biber sehen, stören Sie ihn nicht und gehen Sie nicht näher heran. Führen Sie bitte Ihren Hund an der Leine. Beschädigen Sie bitte die Biberbauwerke nicht.

 

Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert, Orientierung Biberweg und Hemmingway Trail
Parkplatz:   Wanderparkplatz Glockenofen in Großhau
Start :  Ab Wanderparkplatz dem Wanderweg Nr. 44 Hemmingway Trail folgen
Tipps:  Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, nicht durchgängig behindertengerecht.

Weberbach
Biberbeobachtungsplatz
Alte Brücke über Weberbach, sichtbar bei Niedrigwasser


Anmerkung zum Wandervorschlag

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Wandervorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte wandern Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Wandern Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.
  • Die Wanderwege des Eifelvereins und der örtlichen Touristik werden 1 - 2 mal im Jahr begangen. Im Rahmen bzw. in der Folge der Begehungen werden die vorhandenen Mängel beseitigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert