Mit dem Fahrrad / E-Bike unterwegs in der Rureifel

Weitere Rad-Touren Vorschläge *

Die Rureifel umfasst geografisch die Städte Nideggen, Heimbach, Schleiden und Monschau sowie die Gemeinden Simmerath, Hürtgenwald, Kreuzau und Hellenthal und ist somit ein Teilgebiet der Nordeifel.

Die Rureifel ist nicht nur ein Ferienparadies, das weitgehend barrierefrei genießbar ist. Auch sorgloses Radeln ist – vor allem mit guter Vorbereitung und angemessener Ausstattung – ein unbeschwertes Vergnügen.

Eine  Übersicht der Von Rad-Touren in dieser Region finden Sie nachstehend aufgeführt. Diese wird sukzessive erweitert. Also immer mal wieder reinschauen

Bitte Hinweise / Regelungen zum Radfahren im Wald beachten

Zu den Rad-Touren im Gebiet Rureifel Eifel

TourKarteInfo

Bördeschleife Nord

49,90 km 329 m 186  m

"Von Nideggen durch das  Bördeland"

Fahrad Rund-Tour (Pedelec) Ab Heimbach hoch nach Nideggen und dann entspannt durch das Bördeland Süd zurück zum Ausgangspunkt. Weitere Infos entnehmen sie dem Flyer (PDF) Hier gibt es auch noch eine Tour 2 durch das Bördeland Süd.
Start: Nationalparktor Nideggen 50.635917, 6.473472

TourKarteInfo

Bördeschleife Süd

40,00 km 235 m 183 m

"Von Heimbach durch das Bördeland"

Fahrad Rund-Tour (Pedelec) Ab Heimbach hoch nach Nideggen und dann entspannt durch das Bördeland Süd zurück zum Ausgangspunkt. Weitere Infos entnehmen sie dem Flyer (PDF) Hier gibt es auch noch eine Tour 2 durch das Bördeland Süd.
Start: Nationalparktor Heimbach 50.635917, 6.473472

TourKarteInfo

Familyloop

  28,20 km    417  m    417 m

"Gravelbike-Tour"


Markierung: Als eigenständige Gravelbike-Tour ausgeschildert.
Parkplatz: Bahnhof in Heimbach-Hausen
Start: Heimbach-Hausen, Haltepunkt der Rurtalbahn (192 m) 50.652994, 6.492625
Schwierigkeitsgrad: Familienfreundliche E-Bike Tour
Ausrüstung: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung, Fahradhelm
Dies ist eine Radtour der Rureifel-Tourismus eV

TourKarteInfo

Heavy Gravel

  82,70 km   1,507  m  1,522 m

"Gravelbike-Tour"


Markierung: Kombinierte Teilstücke
Parkplatz: Infopunkt Zerkall
Start: Infopunkt Zerkall  50.69110 , 6.45506
Schwierigkeitsgrad: Tour für alle, die sich mal so richtig auspowern wollen.
Ausrüstung: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung, Fahradhelm
Dies ist eine Radtour der Rureifel-Tourismus eV

TourKarteInfo

Rur-Ufer-Radweg (Etappe)

48,80 km 77  m 199 m

"Streckentour Düren,Nideggen,Heimbach"

Teil-Etappe durch die Rureifel und Teile des Nationalpark Eifel .  Eine Fahrradtour für die ganze Familie.
Start: 50.805740, 6.482616 Düren oder Heimbach je nachdem wo von Sie starten.
Schwierigkeit: Familienfreundliche Radtour, festes Schuhwerk, Fahrradhelm
Dies ist eine Rad-Tour des Rureifel-Tourismus e.V.

TourKarteInfo

Fettochino

  118,50 km   1.331  m    1.393 m

"Gravelbike-Tour"

Markierung: Kombinierte Routen
Parkplatz: -Bahnhof in Nideggen-Abenden
Start: Ab Bahnhof in Nideggen-Abenden 50.67124, 6.47669
Schwierigkeitsgrad: schwere Tour,
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Fahradhelm, Freizeitkleidung, Getränke und für unterwegs Rucksckverpflegung
Dies ist eine Radtour der Rureifel-Tourismus eV

TourKarteInfo

Stadt-Land-Fluss

  27,70 km    68  m    66 m

"Eine echte Genusstour"


Markierung: nicht durchgehend Beschildert, Wegbeschreibung beachtgen.
Parkplatz: Düren, Haupt-Bahnhof (kostenpflichtig)
Start: Düren Haupt-Bahnhof 50.809748, 6.481391
Schwierigkeitsgrad: Angenehme familienfreundliche Rad-Tour
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Fahradhelm
Dies ist eine Radtour der Rureifel-Tourismus eV

TourKarteInfo

Dürener Bürgenroute

  30,00 km   63  m    63 m

"Gemütliche Tagestour"


Markierung: Die Rundtour ist nicht mit einem eigenen Wegelogo ausgeschildert, verläuft aber auf ausgewiesenen Radwegen.
Parkplatz: Annakirmes Platz in Düren
Start: Annakirmesplatz Düren 50.67124, 6.47669
Schwierigkeitsgrad: Familienfreundliche Tour
Ausrüstung: Festes Schuhwerk-Fahradhelm
Dies ist eine Radtour der Rureifel-Tourismus eV

TourKarteInfo

QuerfeldEifel

  46,20 km    579  m    568 m

"Gravelbike-Tour"


Markierung: Kombinierte Routen, Verbundene Knotenpunkte
Parkplatz: Obermaubach-Bahnhof
Start: Ab Bahnhof 50.71424, 6.44738
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausrüstung: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung, Fahradhelm
Dies ist eine Radtour der Rureifel-Tourismus eV

TourKarteInfo

Wehre, Mühlen, Fabriken

25,60 km 119 m 118 m

" Rund-Tour um Düren-Kreuzau-Düren"

Dies ist eine Wanderung bzw. empfehlenswerte Radtour (aufgrund der Gesamtlänge) von Düren Richtung Untermaubach und zurück. Man kann die Tour auch wandertechnisch begehen, hier ist jedoch dann die jeweilige Rückfahrt mit der Rurtalbahn zu empfehlen.
Start: 50.725195, 6.454657 Entweder in Düren oder in Untermaubach

TourKarteInfo

Burgen Schlösser alte Klöster

  19,00 km       237 m   237 m

"zu Fuß oder mit dem Fahrrad"

Beschilderung:  Nicht Durchgehend beschildert, Wanderkarte  empfehlensert.
Parkplatz:   Bahnhof in Langerwehe
50.778441, 6.396460
Start :  Ab Bahnhof  Wanderkarte Rureifel Nr. 2 folgen.
Tipps:  Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung. Fahradhelm
Schwierigkeit: ohne große Schwierigkeiten

TourKarteInfo

Wehebachtalsperre

17,50 km 261 m 265  m

"Rund-Tour Schevenhütte-Hürtgenwald"

Diese Tour führt durch das Naturschutzgebiet der Roten Wehe. Die Wege sind überwiegend fest, geschottert und zum Teil geteert.  Auch ist diese Strecke für Radfahrer und auch Pedelecs geeignet. Die Wege sind überwiegend fest, geschottert, Sehenswürdigkeiten am Wegrand.
Start: 50.758674, 6.337385

TourKarteInfo

Rur & Kall Rund-Tour

43,80 km 579  m 578  m

"Entlang der Kall und der Rur"

Beschilderung: Durchgehend beschildert
Parkplatz: Nationalpark Infopunkt Zerkall
50.691280, 6.454272
Start : Nationalpark Infopunkt Zerkall
Tipps: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung. Einkehrmöglichkeiten in Simonskall und in Schmidt
Dies ist ein Tourenvorschlag der Rur&Kall 

TourKarteInfo

Zwischen Vennbahn und Rur

36,20 km 338 m 338 m

"Monschau und  Sourbrodt"

Beschilderung: Komplett ausgeschildert, Knotenpunkte beachten
Parkplatz: Bahnhof Monschau
50.564871, 6.234085
Start : Bahnhof Monschau
Tipps: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung. Unterwegs Einkehrmöglichkeiten
Dies ist ein Tourenvorschlag der Städte-Region Aachen

TourKarteInfo

Von Monschau nach Aachen

56,50 km 216 m 562 m

"Unterwegs auf der Vennbahn"

Beschilderung: Vennbahn-Radweg folgen
Parkplatz: In Kalterherberg, um den Dom oder Nebenstraßen
50.521190, 6.206540
Start : Kalterherberg, Dom
Tipps: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung. Fahradhelm , Getränke mitnehmen, Unterwegs Einkehrmöglichkeiten
Dies ist ein Tourenvorschlag der Städte-Region Aachen

TourKarteInfo

Eifelsteig und Partnerwege

84,60 km 1,64 9 m 1,646 m

" Rundtour Gemünd-Schleiden-Blankenheim"

Bechilderung: Überwiegend Logo Eifelsteig und Logo Partnerweg folgen
Parkplatz: Am Kurhaus, Schleiden -Gemünd
Start: Schleiden-Gemünd, Kurhaus
Schwierigkeit: mittel, Unterwegs Einkehrmöglichkeiten
Start: 50.576602, 6.496495

Dies ist ein Wandervorschlag der Eifel-Tourismus GmbH

TourKarteInfo

Dürener Seerunde

  21,00 km    28  m    28 m

"Zu den Badeseen"

Markierung: Kombinierte Routen,
Parkplatz: Düren-Annakirmesplatz
Start: iPunkt Düren, Markt 6, 52349 Düren 50.803019, 6.483474
Schwierigkeitsgrad: leicht, Unterwegs Einkehrmöglichkeiten
Ausrüstung: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung, Fahradhelm
Dies ist eine Radtour der Städte-Region Aachen

TourKarteInfo

Von Kalterherberg zum Rursee

48,40 km 505 m 518 m

"Durch das Monschauer Land"

Beschilderung: Hier die Knotenpunkte unterwegs beachten
Parkplatz: Eifeldom Kalterherberg
50.691280, 6.454272
Start : Ab Eifeldom
Tipps: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke mit Einkehrmöglichkeiten unterwegs
Dies ist ein Tourenvorschlag der Städte-Region Aachen

TourKarteInfo

Täler und Talsprerren

75,00 km 460 m 460 m

" Rundtour Monschau-Schleiden-Monschau"

Die Strecke führt Sie entlang der Seeufer von Obersee und Urftsee und entlang der Flussufer von Urft und Olef. Vorbei an der Oleftalsperren und der Deutsch-Belgischen Grenze in die Alststadt von Monschau. Die Fahrad-Tour verläuft größtenteils über befestigte Fahrradwege des Radverkehrsnetzes NRW
Schwierigkeit: mittel, kann auch in Etappen unternommen werden
Start: 50.607217, 6.383223

TourKarteInfo

Panoramaweg West [72]

19,30 km 326 m 326 m

"Kreuzau  Obermaubach  Kreuzau"

#Beschilderung: Wegekennzeichen Nr. 72
Parkplatz: Üdingen Bahnhof
Start : Ab Üdingen der Wegkennzeichnung folgen
Tipps: Festes Schuhwerk-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Kreuzau und Obermaubach
Schwierigkeit: Eine Wanderung mit einigen Anstiegen, mittel schwer
Start: 50.753192, 6.482800

TourKarteInfo

Rund um das Tal der Kall

36,20 km 480 m 480 m

" Knackige Runde um das Kalltal"

Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert Weg , Hinweis Schilder  (Ortsschilder  Ortschaften)  oder GPS folgen.
Parkplatz:   Wanderparkplatz in Schmidt Kirche bzw. Vossenack Kirche, je nachdem wovon die Tour gestartet wird.
StartSchmidt Kirche oder Vossenack Kirche s. oben
Tourverlauf: Schmidt-Vossenack-Kalltalsperre-Rollesbroich-Schmidt
Tipp:  festes Schuhwerk,  Freizeitkleidung, Fahrradhelm, nehmen Sie Getränke mit (Steigung unterwegs), Einkehrmöglichkeit in Vossenack bzw. Schmidt.
Schwierigkeit:   mittelschwere Fahrradtour,  mit einigen Anstiegen. Mit E-Bike (empfehlenswert)
Dies ist ein Tourenvorschlag der Zeitungsredaktion Aachener Zeitung

TourKarteInfo

Schmidt-Woffelsbach-Schmidt

25,50 km 332 m 286 m

" Rundtour teils am Rursee entlang"


Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert Weg , GPS folgen
Parkplatz:   Wanderparkplatz in Schmidt, Kirche
Start :  Ab Wanderparkplatz Monschauer Str. zur Landstraße nach Simmerath ab hier dann der Beschilderung Woffelsbach folgen
Tipps:  festes Schuhwerk,  Freizeitkleidung, Fahradhelm, nehmen Sie Getränke mit, Einkehr in Woffelsbach und Schmidt
Schwierigkeit:    Anstieg von Woffelsbach nach Schmidt, mit E-Bike leicht, mit MTB mittel bis schwierig

TourKarteInfo

Zerkall-Obermaubach-Zerkall

9,60 km 12 m 22 m

" Rundtour zum Stausee Obermaubach"

[/leaflet-marker]

Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert. Hinweis Schild Obermaubach folgen.
Parkplatz: Wanderparkplatz in Zerkall Bahnhof bzw. Nationalpark Infopunkt Zerkall
Start :  ab Bahnhof in Zerkall Hinwkeistafel Oberbaubach folgen
Tipps:  festes Schuhwerk,  Freizeitkleidung, Fahradhelm,  Einkehrmöglchkeit in Obermaubach und in Zerkall Haus Kallerbend
Schwierigkeit: Eine leichte Tour auch ohne Unterstützung mit E-Bike

TourKarteInfo

Lammersdorf-Roetgen

37,70 km 328 m 346 m

" Teiletappe Vennbahnradweg"

Teiletappe des Vennbahn-Radweges ( Ravel Weges Linie 48 ) von Lammersdorf nach Roetgen. 
Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert Weg , GPS folgen. Zum Start zunächst von Schmidt Fahradweg bis nach Lammersorf
Parkplatz:   In Schmidt Kirche, oder in Lammersdorf Bahnhof Vennbahnradweg
Start :  Ab den Wanderparkplätzen je nachdem von wovon die Tour gestartet wird
Tipps:  festes Schuhwerk,  Freizeitkleidung, Fahradhelm, nehmen Sie Getränke mit, Einkehr in in Roetgen
Schwierigkeit:   Ein leichte Fahrradtour,

TourKarteInfo

Schmidt--Heimbach-Schmidt

38,20 km 491 m 491 m

" Rund um Ortsteile von Nideggen"

Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert Weg , Hinweis Schilder auf die Ortschaften oder GPS folgen.
Start: Schmidt Kirche oder von jeweiligem anderen Ortsteil von Nideggen, je nachdem wovon die Tour gestartet wird
Parkplatz:   Kirchen in den jeweiligen Ortschaften oder an den Bahnhöfen in Zerkal, Abenden, Blens, Heimbach (Rurtalbahn)
Start :  Ab den Wanderparkplätzen /Bahnhöfen  je nachdem von wovon die Tour gestartet wird
Tipps:  festes Schuhwerk,  Freizeitkleidung, Fahradhelm, nehmen Sie Getränke mit
Hinweis:  Die Tour kann jederzeit mit Rückreise Rurtalbahn in den einzelnen Dörfern beendet werden
Schwierigkeit:   mittelschwere Fahradtour, ohne Kraftunterstütung. Mit E-Bike (ratsam) leicht

TourKarteInfo

Schmidt-Raffelsbrand--Schmidt

23,70 km 414 m 416 m

" Teile der Tour wegen Bauarbeiten gesperrt"

Beschilderung:  Nicht durchgehend beschildert Weg , Hinweis Schilder  (Ortsschilder  Ortschaften)  oder GPS folgen.
Parkplatz:   Wanderparkplatz in Schmidt Kirche bzw. Vossenack Kirche, je nachdem wovon die Tour gestartet wird.
StartSchmidt Kirche oder Vossenack Kirche s. oben
Tipp:  festes Schuhwerk,  Freizeitkleidung, Fahradhelm, nehmen Sie Getränke mit (Steigung unterwegs), Einkehrmöglichkeit in Vossenack bzw. Schmidt.
Schwierigkeit:   mittelschwere Fahradtour,  mit einigen Anstiegen. Mit E-Bike (empfehlenswert)

Hinweis:  Derzeit ist wegen Straßenarbeiten das Kalltal ab Rollesbroich baw gesperrt. Die Umbauarbeiten werden auch noch in 2024 bestehen.


Anmerkungen zu meinen Touren-Vorschlägen

  • Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von mir zur Verfügung gestellten GPS Dateien unverbindlich ist.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die gelisteten Touren zum Teil erhöhte Anforderungen an Ausdauer, Kondition und körperliche Verfassung stellen. Für mögliche Folgen einer fehlerhaften nutzerseitigen Einschätzung eigener Leistungs- und Belastungspotentiale kann keine Verantwortung übernommen werden.
  • Wiederholte Tourenbegehungen mit dem Ziel der Anpassung vorgenommener Beschreibungen an zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen sind nicht vorgesehen, sodass von den Nutzern dieser Seite mögliche Änderungen z.B. bei Wegführung und –Beschaffenheit  einkalkuliert werden müssen.
  • Bei den Vorschlägen im Nationalpark Eifel sind die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Nationalpark Eifel maßgebend. Bitte Fahren Sie diesbezüglich nur auf öffentlichen Wegen des Nationalparks und beachten hier die Beschilderung. Fahren Sie nicht abseits markierter sowie gesperrter Wege.