Übersicht Touren >15 Km bis < 20 Km


 Hier finden Sie in Übersichtsform alle meine Touren zum Wandergebiet mit einer Länge von 15 Km bis zu 20 Km.  Mit Klick auf "Read more" gelangen Sie zur ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Tour, mit Kartenübersicht und Download GPS-Datei für die Navigation

Historischer Wanderweg [36]
Bewegung, Natur und Geschichte zu verbinden, das schafft der Historische Wanderweg „flinken Fußes“. Für weitergehende Informationen verweise ich auf den
Read more.
Nächster Halt: Wildnis! (ÖPNV) – Friede, Freude, Buchenwälder [12,60 Km]
Nächster Halt: Wildnis! - Diese Wanderung führt Sie durch das Herzstück des Nationalparks Eifel, den Kermeter mit seinen mächtigen Buchen.
Read more.
Nächster Halt: Wildnis! (ÖPNV) – Durch’s wilde Herz des Nationalparks Eifel [16,10 Km]
Nächster Halt: Wildnis! - Kaum eine andere Wanderung im Nationalpark Eifel verkörpert den Dreiklang "Wald, Wasser, Wildnis" so gut wie diese!
Read more.
Kreuzau 1 [22] [16,40 Km]
Dieser Wanderweg führt uns auch durch die Drover Heide und entlang dem "Heiligen Pütz"  durch Obst und Feldwiesen.
Read more.
Zu den Naturschätzen von Nideggen und Heimbach [15,20 Km]
Der Nideggener Badewald und der Heimbacher Meuchelberg: Zwei Naturschätze - jeder für sich eine Wanderung wert - doch gerade als
Read more.
Durch den Meroder Wald zur Laufenburg [15,40 Km]
Die Töpferstadt Langerwehe liegt am Übergang der flachen Börde- zur Mittelgebirgslandschaft der Eifel. Sie ist Start und Ziel dieser Wanderung
Read more.
Abenteuertour Monschau Teil 2 [17.50 Km]
Teil 2 der Abenteuertour Monschau verläuft durch das malerische aber eher unbekannte Belgenbachtal, und mündet bei Widdau ins imposante Rurtal.
Read more.
Abenteuertour Monschau Teil 1 [20,00 Km]
Anspruchsvolle Erlebnisrunde von Monschau ins Hohe Venn. Bei einem Pfadanteil von 60%, vielen Steilpassagen, felsigen und wurzeligen Abschnitten, grandiosen Aussichten
Read more.
Abenteuertour Nideggen Teil 2 [15,50 Km]
Spannende Fortsetzung im Herzen der Rureifel mit einem Pfadanteil von ca. 65%, die größtenteils sehr aussichtsreich durch und über die
Read more.
Abenteuertour Nideggen Teil 1 [17,00 Km]
Sehr anspruchsvolle, felsige und aussichtsreiche Erlebnistour durch die Rureifel, mit einem Pfadanteil von ca 70%, die größtenteils fernab der Hauptwanderwege
Read more.
Abenteuertour Hohes Venn Teil 2 [18,10 Km]
Teil 2 der "Venn Reihe" führt uns abenteuerlich auf knapp 80% Pfaden durch das "Tal der Hoegne und Statte". Fast
Read more.
Abenteuertour Hohes Venn Teil 1 [15,80 Km]
Teil 1 unserer 4 Venn-Touren fürt uns durch das Venngebiet an der Hill bei "Baraque Michel". Wir haben hier eine
Read more.
Abenteuertour Robertville [16,70 Km]
Am Rande des Hohen Venn, im flacher werdenden Landteil, liegt relativ unscheinbar die Robertville Talsperre. Im Westen befindet sich direkt
Read more.
Abenteuertour Raeren [18,40 Km]
Wir sind immer wieder erstaunt was Belgien für Abenteuerwanderer wie uns bereithält. Alleine die vielen schmalen Asphaltpfade direkt nach Beginn
Read more.
Abenteuertour Heimbach
Der Rundwanderweg umfasst eine einzigartige Zusammenstellung der schönsten Aussichtspunkte und Wanderwege der Region rund um Heimbach. Mit einem Pfadanteil von
Read more.
Durch das Kaldenbachtal [15,30 Km]
Von Blens in den Hürtgenwald, um den Rossberg herum ins Schlehbachtal und weiter ins Kaldenbachtal. Über das Odenbachtal zurück nach
Read more.
Hemingway-Trail [44] [16,10 Km]
Rundwanderweg Wenige Tage nach dem Desaster der „Allerseelenschlacht“ begann am 16. November 1944 mit der „Operation Queen“ der von Eisenhower
Read more.
Von Botrange bis Malmedy [4. Etappe Venntrilogie] [19,90 Km]
Da du auf dem höchsten Punkt Belgiens startest, wartet zu Beginn der vierten Etappe naturgemäß zunächst einmal ein langer Abstieg
Read more.
Eynatten – Eupen [2. Etappe Ventrilogie] [18,90 km]
Auf der zweiten Etappe der Venntrilogie durchstreifst du das Eupener Land und gelangst schließlich in die Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Read more.
Toskana der Eifel [Gemeinde Blankenheim] [15,80 Km]
Ein Hauch von Italien - mitten in der Eifel. Es erwartet Sie eine atemberaubende EifelSpur durch die urwüchsige Natur der
Read more.
Kuttenbachtal [Gemeinde Kall] [18,00 Km]
Steile Anstiege, traumhafte Aussichten, wilde Natur und plätscherndes Wasser – auf dieser Wanderung ist alles dabei, was das Wanderherz höherschlagen
Read more.
Von Bären und Bärlauch [Gemeinde Kall] [16,00 Km]
Wandern im Schatten des Eifelklosters. Über Kräuterwiesen und entlang sprudelnder Bäche entdecken Sie das Naturschutzgebiet “Auen und Hänge an Urft
Read more.
Waldkapelle [Gemeinde Hellenthal] [16,20 Km]
Auf breiten Wald- und Forstwegen entdecken Sie die traumhafte Natur nahe der Oleftalsperre in Hellenthal. Eine kleine Waldkapelle lädt zur
Read more.
MTB-Tour Schlossrunde [Freifahrt Eifel Runde A] [18,40 Km]
Eifel: Aussichtsreiche Mountainbike-Runde Eine ideale Tour für Einsteiger und Familien, da sie überwiegend auf sanften Waldwegen verläuft und nur ein steilerer
Read more.
Wald Wasser Wildnis [4. Etappe 18,40 Km]
Wegeverlauf: Rurberg – Eiserbachdamm – Staudamm Paulushof – Seeufer – Urftsee-Staumauer – Wollseifen – Burg Vogelsang – Modenhübel/Eifelblick – Malsbenden
Read more.
Vom Hergarterwald nach Mariawald [15,60 Km]
Rundwanderweg durch überwiegend Waldwege von der Ebene (Bördeland) hinauf nach Mariawald (Nationalpark Eifel). Anspruchsvolle Tour unterwegs mit längeren Anstiegen hoch
Read more.
Imgenbroich-Monschau [19,50 Km]
Die Wanderung als Tagestour verläuft durch das malerische  Belgenbachtal, nach  Widdau  ins Rurtal. Von hieraus geht es nach Monschau. Hier
Read more.
Von Gemünd nach Vogelsang [16,40 Km]
Start der Wanderung ist in Gemünd (Jugendherberge). Die ersten km wandern wir auf den Eifelsteig zur Ordensburg Vogelsang hinauf. Danach
Read more.
Hürtgenwald und Kalltalrunde [15,40 Km]
Von Hürtgen über Vossenack hinab ins Kalltal zum Tiefenbachtal und wieder hinauf nach Hürtgen zum Ausganspunkt. Unterwegs tolle Aussichtspunkte sowie
Read more.
Tausende wilde Narzissen [18,70 Km]
Rundtour im Fuhrtsbachtal bei Höfen. Besonders schön natürlich zur Narzissenblüte im März/April eines jeden Jahres. Beschilderung:  Gelbe Route (kleine Runde)
Read more.
Vier Täler Tour [Wanderung Schmidt] [16,60 Km]
Diese rund 15 km lange Wanderung gehört zu den schönsten Rundwegen rund um Schmidt. Von der Ortsmitte ausgehend, kommen wir
Read more.
Von Schmidt nach Woffelsbach und zurück [16,60 Km]
Rundwanderweg durch den Schmidter Wald hinab nach Woffelsbach. Hinweg am See entlang. Rücktour kann auch mit dem Schiff der Rurseeflotte
Read more.
Von Schmidt zu den Kletterfelsen [18,40 Km]
Großer aussichtsreicher Rundwanderweg von den Höhen von Schmidt nach Nideggen  zu den Kletterfelsen. Beschilderung:  keine durchgehende Beschilderung, Karte  mitnehmen oder GPS
Read more.
Schmidt-Zerkall-Schmidt [18,70 Km]
Wegeverlauf: Schmidt-Zerkall-Hetzinger Hof-Schmidt Beschilderung:  keine durchgehende Beschilderung, Karte  mitnehmen oder GPS aktivieren. Parkplatz:   Wanderparkplatz Scheidtbaum Start :  ab Wanderparkplatz Richtung Blens Tipps:  Wanderschuhe,
Read more.
Schmidt-Kalltal Rundweg [19,00 Km]
Rundwanderweg ab Schmidt hinab ins schöne Kalltal und auf historischem Wege. Eine Tour die eine Grundkondition voraussetzt. Beschilderung:  keine durchgehende Beschilderung,
Read more.
Schöne Aussichtsrunde [Nideggen] [18,70 Km]
Rundwanderweg als Tagestour mit Einkehrmöglichkeiten in Nideggen und Obermaubach. Auf dieser Tour ist alles vorhanden was ein Wanderer braucht. Wald,
Read more.
Runde im Hürtgenwald [16,40 Km]
Großer Rundwanderweg im Hürtgener Wald. Unterwegs kommen wir an den Ufern der Wehebachtalsperre. Weitere Sehenswürdigkeiten Hindenburgtor und der liebevoll geschmückte
Read more.
Eugenienstein-Runde [16,10 Km]
Eine Wanderung vorbei an Buntsandsteinfelsen und Talblicke Wegeverlauf: Start in Nideggen-Zerkall-Obermaubach-Leversbach-Nideggen Schöne Tour vorbei an Buntsandsteinfelsen und tollen Panoramablicken auf
Read more.
Heimbacher Runde [15,70 Km]
Rundwanderung Heimbach-Hausen-Hasenfeld-am See entlang zurück nach Heimbach. Unterwegs immer tolle Ausblicke. Auf dieser Tor haben finden Sie Wald, Buntsandsteinfelsen, Felder
Read more.
Um die Wehebachtalsperre [17,50 Km]
Von Grosshau großzügiger Rundgang um die Wehebachtalsperre und die Wälder von Gey/Grosshau Diese abwechslungsreiche Tageswanderung führt uns zu der jüngsten
Read more.
Rund um Blens [17,30 Km]
Eine abwechselnde Tour mit schönen Aussichten. Unterwegs erleben Sie einen ständigen Wechsel zwischen Wald und offener Felder. Vom Tal auch
Read more.
Vossenack-Schmidt [18,90 Km]
Dieser Rundwanderweg führt uns von Vossenack hinab ins Kalltal nach Simonskall und auf dem historischen Wanderweg zur Mestrenger Mühle hoch
Read more.
Todtenbruch & Hürtgenwald [15,20 Km]
Großzügige Rundwanderweg Von Vossenack nach Raffelsbrand zum 4,5 km lang Bodenlehrpfad und wieder zurück nach Vossenack. Schöne Runde teils über
Read more.
Gemünd-Morsbach Rundweg [16,70 Km]
Wegebeschreibung: Von Morsbach durchs Laßbachtal hinauf ins Urfttal. Von Gemünd entlang der Olef nach Süden. Über die Kuckucksley in Richtung
Read more.
Buntsandstein-Route [Etappe 2 Nideggen-Heimbach] [17,80 Km]
Vom Marktplatz in Nideggen verläuft  Tour zunächst unterhalb der Burg, dann entlang der Effelsfelsen und durch den Kühlenbusch nach Abenden.
Read more.
Das Venn bei Mützenich [16,30 Km]
Westlich von Mützenich liegt links und rechts der N67 (Mützenich – Eupen) ein ausgedehntes Venn-Gebiet: Brackvenn, Nahtsief, Königliches Torfmoor, Im
Read more.
Im Narzissental von Loki Schmidt [Oleftal] [15,60 Km]
Auch diese Tour zu führt zu den wohl größten Narzissenwiesen (2,2 Hektar) der Eifel. Dabei ist die Narzissenblüte im Oleftal
Read more.
Soweit das Auge reicht [16,90 Km]
Malmedy hat gewiss die einzige Talebene weit und breit als Siedlungsort ausgesucht, denn gleich nach dem RAVeL geht es unaufhaltsam
Read more.
Durch die „Steppenlandschaft“ [19,80 Km]
Lange Wanderung mit großer Waldvielfalt. Während der Wanderung wechselt die Landschaft des Öfteren ihre Silhouette. Mal durchqueren Sie Wälder, mal
Read more.
So nah und doch so fern [19,70 Km]
Nach der sonnengeschützten Terrasse und den appetitanregenden Gerüchen aus dem Wirtshaus am Haus Ternell brechen wir ins Tal der Hill
Read more.
Der Jahrhundertweg [Wanderung Monschau] [18,10 Km]
Zu seinem 100. Geburtstag schenkte der Eifelverein Monschau allen Wanderfreunden den "Jahrhundertweg" Dieses Geschenk ist mehr als gelungen, der Wanderweg
Read more.
Schmidter Täler [15,50 Km]
Genussvolle Ausblicke auf den Rursee nach Bergstein oder auf die Nideggener Burg.  Wir folgen ausschließlich dem Wanderweg Nr. 90, wobei
Read more.
Schmidt Mariawald [Pilgerweg] [20,00 Km]
Rundwanderweg von Schmidt hinab nach Heimbach und bergan zum Kloster Mariawald. Nach Abstieg über "Stationenweg" des Klosters  Richtung Schwammenauel ,
Read more.
Von Nideggen nach Heimbach im Tal der Rur [16,60 Km]
Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof von Nideggen-Brück. Hier queren wir den Kreisverkehr und biegen hinter der Rurbrück gleich rechts steil
Read more.
Nideggen-Zerkall-Obermaubach [Wanderung] [16,70 Km]
Bergige Tagesrundtour auf teils steilen Wegen und Pfaden, jedoch mit außergewöhnlichen  Landblicken. Gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) anziehen. Aufgrund der vielen Panoramablicke
Read more.
Nideggener Burgen [Wanderung] [16,00 Km]
Der Weg führt von Nideggen über Abenden nach Blens und über den Klemenzstock zurück nach Nideggen. Die Burg Nideggen, erbaut
Read more.
Durch das Rurtal von Nideggen [Wanderung] [18,10 Km]
Dies ist eine erweiterte  Tour meiner Wanderwege Felsenrundgang Nideggen, Felspassage, Mausauel, Abenden. Diese 18 km Ganztagswanderung entschädigt uns jedoch mit
Read more.
Obermaubach-Abenden [Wanderung] [15,50 Km]
Startpunkt ist der Bahnhof in Obermaubach am Stausee.  Unsere Wanderung verläuft auf dem schönsten Abschnitt der Buntsandstein-Route von Obermaubach nach
Read more.
Nideggen-Zerkall-Obermaubach [16,70 Km]
Bergige Tagesrundtour auf teils steilen Wegen und Pfaden, jedoch mit außergewöhnlichen Landblicken. Gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) anziehen. Aufgrund der vielen Panoramablicke
Read more.
Obermaubach-Abenden [15,50 Km]
Diese Wanderung ist ein echtes Highlight in der Eifel: Schmale Wald- und Felspfade, traumhafte Ausblicke und die Burg und der historische
Read more.
Kallbrück-Kalltalsperre-Ochsenkopf [15,60 Km]
Rundwanderweg auf überwiegend festen Waldwegen mit nur zwei kurzen Steilstrecken. Ruhige insgesamt unschwere Wanderung für die ganze Familie. Ausgangspunkt ist
Read more.
Grosser Rundwanderweg [Vossenack] [17,20 Km]
Von der Kirche geht es Dorf abwärts auf der Straße "Im Oberdorf" und der "Monschauer Straße" Richtung Germeter B 399.
Read more.
Wehebachtalsperre-Merode-Schevenhütte [15,70 Km]
Diese Tageswanderung  führt von der jüngsten Talsperre der Eifel (1983) durch weite Wälder zur Laufenburg (14.Jh.) und zum Ende zurück
Read more.
Wehebachtalsperre und Hürtgenwald [Kleinhau/Hürtgen] [17,50 Km]
  Die Wege sind überwiegend fest, geschottert und zum Teil geteert. Start der mittel-schweren Wanderung ist in Schevenhütte an der
Read more.
Im Tal der weißen Wehe [Kleinhau/Hürtgen] [18,60 Km]
Diese schöne Wanderung verläuft entlang dem Bach der "weißen Wehe" und ist auch Zeuge der historischen Schlacht im Hürtgenwald. Wer
Read more.
Von Blens zur Abtei Mariawald [15,80 Km]
Wir starten in Blens am Bahnhof in der Odenbachstraße/St.Georgstraße und wandern  Odenbachstraße entlang zunächst über Felder und dann in den Wald Richtung
Read more.
Heimbach-Blens-Schmidt-Schwammenauel [17,90 Km]
Von Bahnhof oder Parkplatz in Heimbach (Nationalpark-Tor) folgen wir dem Rurufer-Radweg (Kennzeichnung Bachtäler Höhenroute)bis zur Camping-Anlage "Habersauel". Wir gehen bergan
Read more.
Blenser „Zickzack“ [15,80 Km]
Start der Wanderung ist in Blens an der "Kölner  Eifelhütte" in der Odenbachtalstraße. Wir wandern dann von Blens nach Hausen und und
Read more.
Schwammenauel-Urfttalsperre [16,40 Km]
Eine bergige Wanderung fast nur durch Wald, mit langen An- und Abstiegen, die jedoch wegen der Tollen Aussichten (hier insbesondere
Read more.
Panorama-Tour 23 [Schleiden] [15,60 Km]
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Markt in der Stadtmitte von Schleiden, die ehemalige Kreisstadt am Flüsschen Olef. Die Tour führt
Read more.
Drei-Täler-Tour 24 [Schleiden] [20,20 Km]
Sie starten direkt an der Olef und folgen dieser bis zur Mündung des Höddelbachs. Das unter Naturschutz stehende Höddelbachtal bringt
Read more.
Panoramatour Eifel-Blicke [Gemünd] [17,20 Km]
Diese Panoramatour Eifel-Blicke bietet Aussichten auf die herrliche Eifel. Darüber hinaus gibt die Tour Einsichten in die Geschichte der ehemaligen
Read more.
Wasserlandroute [Partnerweg Eifelsteig] [16,70 Km]
Mitten im Herzen des Nationalparks Eifel präsentiert die Wasserlandroute Wasser hoch drei! Von Einruhr aus folgt die Wanderung dem Ufer
Read more.
Eifelsteig 2. Etappe Roetgen-Monschau [16,80 Km]
Der erste Abschnitt dieser Etappe verläuft durch das „Hohe Venn“, ist ganzjährig begehbar und bewusst zur Schonung des sensiblen Schutzgebietes
Read more.
Eifelsteig 1. Etappe Kornelimünster-Roetgen [15,20 Km]
...denn sie beginnt behutsam, ohne Anstrengungen. Längere Zeit verläuft die Wanderstrecke im Tal der Inde. Dann geht es in den
Read more.
Panoramaweg West [Wanderung/Rad Kreuzau] [19,30 Km]
Mit einem Einstieg im Ortsteil Üdingen können Sie den Weg auch in zwei Etappen erwandern. Die Wegestrecke führt Sie nach
Read more.
Oberseerunde [16,70 Km]
Die Strecke führt Sie größtenteils entlang der Seeufer von Obersee und Urftsee. Startpunkt Rurberg, Nationalpark-Tor. Die Strecke verläuft größtenteils über
Read more.
Burgen Schlösser alte Klöster [19,00 Km]
Eine Radtour vorbei an alten Burgen, Schlösser und Klöster. Hier ehem. Kloster in Wenau, die Laufenburg, Franzosenkreuz, Kloster-Ruine Schwarzenbroich, Pilgergedenkstein
Read more.
Wildnistrail Etappe 4 Heimbach-Zerkall [17,80 Km]
Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist eine kurze, relativ einfache Etappe durch die Rureifel im Norden des Nationalparks. Die
Read more.
Zum Kreuz im Venn und an die Hill [20,40 Km]
Eine lange Tour mit vielen Sehenswürdigkeiten z.B Hohes Venn, Hill, Herzogenhügel, Miesbach, Christiane-Kreuz, Schwarzbach, Hardt und Kreuz im Venn, ein
Read more.
Von Konzen ins Hohe Venn [17,90 Km]
Wir starten unsere Wanderung in Konzen (Wanderparkplatz am Vennbahnweg an der Trierer Straße). Wir folgen diesem Weg links an Konzen vorbei Richtung
Read more.
Zurück zur Hauptseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert