Übersicht Sehenswürdigkeiten Rureifel

 

 

Hier finden Sie in Kurzform einige Sehenswürdigkeiten im Wandergebiet Rureifel. Mit Klick auf "Read more" gelangen Sie zur ausführlichen Beschreibung zur jeweiligen Sehenswürdigkeit (POI Point of interest ), und mit einem Wandervorschlag dorthin.

Kloster Abtei Mariawald
Oberhalb der Stadt Heimbach, mitten im Herzen des Nationalparks Eifel, liegt die Abtei Mariawald in 417 m Höhe. Seit Jahrhunderten
Read more.
Zülpicher Tor [Nideggen]
Das Zülpicher Tor ist ein Stadttor im Süden von Nideggen. Es befindet sich an der Zülpicher Straße. Das Zülpicher Tor ist ein dreigeschossiges Turmtor mit
Read more.
Hexenplatz [Simmerath]
Am Rand des Kranzvenns im Naturschutzgebiet Kallbenden zwischen Konzen und Simmerath liegt ein mystischer Ort, eine historische Stätte und Knotenpunkt
Read more.
Eifelbaum [Vossenack]
Der Eifelbaum” der Eifelvereins-Ortsgruppe Vossenack, die auf eine 100-jährige Vergangenheit zurückblicken kann, wurde der Bevölkerung feierlich übergeben. Standort: Vossenack, Baptist-Palm-Platz
Read more.
Ehrensteinley [Monschau]
Das Obere Rurtal mit den Ehrensteinley genannten Felsbildungen ist ein im Gebiet der Stadt Monschau an der Rur gelegenes Naturschutzgebiet. n diesem Bereich hat sich der
Read more.
Urzeit-Brücke [Simmerath]
Eine schöne und gut erhaltene Brücke, die aus eigentlich nur vier Felsplatten besteht. Sieht man nicht allzu oft. Daher ist
Read more.
„Dicke Ley“ Aussichtspunkt
Dieser Standort gibt einen Eindruck von den gewaltigen Kräften, die hier auf den Fels gewirkt haben - einmal in geologischer
Read more.
Kölsch Kier
Mit dem Walderlebnisparcour „Kölschkier“ wird Kindern der Wert von Natur und Landschaft vermittelt. Er soll das Bewusstsein für den Umgang
Read more.
Drover Heide
Die Drover Heide ist ein etwa 600 Hektar (ha) großes Naturschutzgebiet im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Es liegt in den Gemeinden Kreuzau und Vettweiß. Seit April 2016 ist die NRW-Stiftung Eigentümer von 636,86
Read more.
Zweifallshammer Hüttenwerk
Zweifallshammer ist ein ehemaliges Hüttenwerk in der Gemeinde Hürtgenwald bei Simonskall. Das kleine Hüttenwerk lag an der Kall. Eine Besiedlung ist schon durch römische Funde
Read more.
Brandenburger Tor (Wanderparkplatz)
Hier ist nicht das Tor in Berlin gemeint, sondern ein schlichtes Holztor, das seinen Namen seiner ungewöhnlichen Größe verdankt. Es
Read more.
Fernmeldeturm in Großhau
Der Fernmeldeturm Großhau ist ein 121 Meter hoher Fernmeldeturm (Typenturm) der Deutschen Funkturm bei Großhau in Nordrhein-Westfalen. Er wurde 1973 errichtet und wird im Volksmund „Eifelhoer“ (Eifelhorn) genannt. Er
Read more.
Sürthgens Mossel
Sürthgens Mossel (auch Sürthgens Musel, von „Hund, der vom Sürthgen herkommt“) ist eine Sagengestalt, die der Legende nach täglich zwischen Bergstein (Hürtgenwald) und Nideggen (Kreis Düren)
Read more.
Weidenbacher Mühle
Das idyllisch gelegene Gebäude stammt einer Inschrift zufolge aus dem Jahr 1807. Die Weidenbacher Mühle wurde von einem Wasserrad angetrieben
Read more.
Heinrich-Geis-Stollen
Der 3,7 km lange unterirdische Stollen verbindet den Obersee beim Paulusdamm mit der Kalltalsperre. So kann Wasser aus dem Obersee
Read more.
Burgauer Wald
Der Burgauer Wald ist ein Stadtwald in der Stadt Düren in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich dabei um einen Mischwald. Das Waldgebiet erstreckt sich von der südlichen Bebauung von
Read more.
Beach-Club Eschauel Schmidt
Der Sonnenstrand Eschauel mit südlichem Flair liegt am Ufer der Rurtalsperre. Vor faszinierender Kulisse finden Sie hier einen großzügigen Sandbadestrand,
Read more.
Historische Sägemühle im Kuckbachtal
Der Waldlehrpfad in Rohren bei Monschau führt Sie zu einem aufgeschichteten Schaumeiler und einer wasserbetriebenen Sägemühle, in deren Innerem auch
Read more.
Felsbildungen der Teufelsley Engelsley und Ehrensteinley Monschau
Das Naturschutzgebiet Unteres Perlenbachtal mit den Felsbildungen der Teufelsley und Engelsley,  und liegen  im Gebiet der Stadt Monschau. Der Unterlauf des Perlbachs
Read more.
Kickley Aussichtspunkt
Die "Kickley" ist ein Aussichtspunkt im Wandergebiet Schleiden. Von dem Aussichtspunkt hat man einen großartigen Ausblick auf Schleiden und die Umgebung. Im Sommer
Read more.
Felsgestein Uhusley bei Hammer
Rurtal mit den Felsbildungen der Uhusley liegt im Gemeindegebiet Simmerath und begleitet die Rur von Monschau bis zu Rurtalsperre. Der
Read more.
Ardbinna Stein
Im Jahr 1859 wurde bei der Rodung des Beybusches, welcher im Anstieg aus dem heutigen Beytal liegt, ein römischer Weihestein
Read more.
Ehrenfriedhof Marienbildchen
Der Friedhof liegt an dem zur Klosterruine Schwarzenbroich führenden Marienweg am Nordrand des einstigen Kampfgebietes Hürtgenwald. Die Bezeichnung Marienbildchen erinnert an
Read more.
Norbertuskkapelle
Die Norbertuskapelle ist ein unweit des Klosters Reichenstein jenseits der Rurbrücke in Richtung Kalterherberg gelegenes Kirchengebäude. Neben der Kapelle fließt ein kleiner Bach, der in die Rur mündet.
Read more.
Aussichtspunkt Eichelberg
DerEichelberg ist eine Erhebung entlang des Ortes Heimbach. Bei Anstieg auf Höhenmeter 374 (+ 165) vom Startpunkt hat man unterwegs
Read more.
Kunstmeile in Schleiden
Die Kunstmeile Schleiden liegt im Herzen der Nationalpark-Hauptstadt. Seit 2013 lockt sie kunst- und kulturinteressierte Besucher auf einen wunderschönen Rundweg
Read more.
Senfmühle Monschau
Die Senfmühle Monschau befindet sich in der Laufenstraße 118 in Monschau. An der Mühle fließt der Laufenbach vorbei, ein Zulauf der Rur. Inhaber und
Read more.
Dürener Tor
Das Dürener Tor ist ein Stadttor im Osten von Nideggen . Es befindet sich an der Straße „Im Altwerk“. Das Dürener Tor ist ein zweigeschossiges Doppelturmtor mit
Read more.
Kunstmeile Schleiden
Die Kunstmeile Schleiden liegt im Herzen der Nationalpark-Hauptstadt. Seit 2013 lockt sie kunst- und kulturinteressierte Besucher auf einen wunderschönen Rundweg
Read more.
Schloßkirche Schleiden
Die Schlosskirche wurde 1230 als Burgkapelle geweiht und um 1340 durch eine gotische Kirche ersetzt, deren Chor noch erhalten ist.
Read more.
Wasser-Info-Zentrum-Eifel
Das Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach ist ein außerschulischer Lernort, ein Museum und ein Spielplatz für große und kleine Kinder. Hier kann
Read more.
Hochseilgarten Hürtgenwald
Verschiedene Parcours mit vielen abwechselnden Elementen und Seilbahnen mit insgesamt über 800 m Länge machen einen Besuch im Hochseilgarten Hürtgenwald
Read more.
Teufelsley
An der Teufelsley im Kalltal bei Simonskall bietet ein geologischer Sattel eindrucksvolle Einblicke in die Erdgeschichte. Der Felssattel ist nach
Read more.
Rotes Haus
Das Rote Haus wurde 1752 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner
Read more.
Monschauer Heckenlandschaft
Was würden Sie tun, wenn Wind und Wetter Ihrem Haus zusetzen? Die Menschen in Monschau und Umgebung hatten eine genial
Read more.
Mullion Struktur Felsen
Die Mullion-Strukturen bei Dedenborn wurden 1952 von dem Landesgeologen Dr. Wolfgang Schmidt vom Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen in Krefeld, bei geologischen
Read more.
Johannes Kapelle
Umrahmt von Bäumen und Büschen steht hier das älteste Bauwerk Simmeraths, das Johanneskapellchen. Wie die Inschrift im Türbogen besagt, wurde es im Jahr 1665 erbaut. Die
Read more.
Ruine Karlsburg
Karlsburg ist die Ruine eines von Familie Schleicher in Burgform errichtetes Gästehaus auf der bewaldeten Anhöhe Kammerbusch westlich des Ortsteils Schönthal der Gemeinde Langerwehe . Südlich des Kammerbusches schließt sich die
Read more.
Franzosenkreuz
Bei dem bekannten Franzosenkreuz am Rothenbruchbach zwischen der Laufenburg und der Klosterruine Schwarzenbroich handelt es sich um ein Grabdenkmal in Form
Read more.
Kloster Reichenstein
Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an
Read more.
Lourdes Grotte in Monschau-Rohren
Am Ortsrand von Rohren (Hohes Venn) gibt es eine "Außenstelle" der Muttergottes, die 1903 von den Rohrener Bürgern erbaut wurde. Die
Read more.
Panzersperren in Simmerath
Der Westwall Nach dem Ersten Weltkrieg bauten viele Staaten in Europa aufwändige Grenzbefestigungen. Man glaubte, durch die abschreckende Wirkung dieser
Read more.
Buntsandsteinfelsen im Rurtal
Die markanten Buntsandsteinfelsen sind ein landschaftstypisches Element der Rureifel. Das FFH-Gebiet „Buntsandsteinfelsen im Rurtal“ liegt im Raum Nideggen, wo sich
Read more.
Historische Altstadt Monschau
Wer einmal durch die Altstadt von Monschau gebummelt ist, versteht, warum man Monschau auch „die Perle der Eifel“ oder „rheinisches
Read more.
Hammerwerk
Kaum zu glauben, dass der Ort seinen Namen von diesem eher unscheinbaren Bruchsteinhäuschen hat. Es ist der Rest eines um 1650 errichteten
Read more.
Haller Ruine
Der Turm auf dem Rahmenberg über dem Marktplatz gehört zu den markantesten Punkten der Stadt. Über einen Fußweg über den
Read more.
Oelmühle
Etwas abseits von Dedenborn liegt die ehemalige Ölmühle im Tiefenbachtal zwischen Dedenborn und Kesternich. Die Anlage besteht aus dem 3-geschossigen
Read more.
Otto-Junker Haus
Das Otto-Junker-Haus/Haus des Gastes ist ein Zeugnis der bewegten Vergangenheit Hürtgenwalds. Simonskall erhielt seinen Namen nach der Gründung dieser Eisenhütte
Read more.
Schaumeiler
Für die Eisenverarbeitung wurden enorme Mengen Holzkohle benötigt. Vor allem Rot- und Hainbuche wurden in solchen Meilern für die Hochöfen
Read more.
Heilsteinbrunnen
Auf dem Gebiet von Einruhr im Tal des Sauerbachs, nahe der B 266 in Richtung Herhahn - Gemünd, liegt die
Read more.
Eifeldom Kalterherberg
Durch das Wachstum der Gemeinde auf ca. 1100 Mitglieder reichte die Kirche nicht mehr aus. Im Jahre 1866  ein Fonds
Read more.
Altes Wasserwerk (Lambach-Pumpe)
Das Wasserwerk von 1905 war für die Wasserversorgung Vossenacks und Schmidts lange Zeit von größter Wichtigkeit. Durch die Wasserkraft der
Read more.
Bauernmuseum in Lammersdorf
Das Bauernmuseum Lammersdorf befindet sich in Lammersdorf, Simmerath. Es wird vom „Verein für Heimatgeschichte und Dorfkultur Lammersdorf“ unterhalten. Gezeigt werden unter anderem Geräte, Einrichtungen
Read more.
Belgenbacher Mühle
Die Belgenbacher Mühle liegt zwischen Imgenbroich und Eicherscheid im Tal am Belgenbach. Die Belgenbache Mühle, auch Eicherscheider Mühle genannt, ist vermutlich um 1300 entstanden, allerdings an einem
Read more.
Adventure Golf Haus Kallbach
Bei Kallbach´s Adventure Golf spielen Sie auf naturnahen Kunstrasenbahnen und wie beim „großen“ Golf auf 18 Löchern. Hügel, Senken, Geländeübergänge und allerlei spannende
Read more.
Wildpark in Schmidt [2,70 Km]
Der Wildpark erstreckt sich über eine Fläche von 35 ha und ist von einem 5 km langen Wanderweg durchzogen. Zu
Read more.
Waldkapelle
Dieser Panorama-Blick auf der Mausauel, oberhalb des Staubeckens Obermaubach, befindet sich auf einer Höhe von 250 m ü. NN und
Read more.
Krawutschke Turm
Der Krawutschketurm im nordrhein-westfälischen Kreis Düren ist ein Aussichtsturm auf dem in der Rureifel zwischen Bergstein und Zerkall befindlichen und 400,8 m ü. NHN hohen Burgberg. Der Turm wurde nach dem Eifelwanderer Franz Krawutschke benannt  Von der Aussichtsplattform des Turms
Read more.
Kremer Mühle
Die Kremer Mühle ist ein Denkmal in Simonskall, Gemeinde Hürtgenwald, Kreis Düren. Der Hüttenmeister Simon Kremer erbaute 1643 den Kremer-Hof,
Read more.
Sankt Mokka
Das erste Kirchengebäude im Eifelort Schmidt wird im Jahre 1685 errichtet. Rund zwei Jahrhunderte später folgt im Jahre 1870 ein
Read more.
Mestrenger Mühle
Abseits des Alltags, fast verwunschen und gut versteckt im Kalltal zwischen Hürtgenwald-Vossenack und Nideggen-Schmidt, liegt das Ausflugslokal, eine der ältesten
Read more.
Kraftwerk Heimbach
Das Kraftwerk Heimbach liegt in Heimbach in der Nordeifel und wurde 1905 in Betrieb genommen. Das Wasserkraftwerk bezieht sein Wasser
Read more.
Abtei Mariawald
Weitere Thementouren im Wandergebiet Dorfrundgänge Erlebnispfade Kinder-Wanderspass Bibertouren Historische Wege Narzissenwanderungen Ginsterbüte-Touren Winterwanderungen Kloster Mariawald Burgen und Schlösser Wald Wasser
Read more.
Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert