Sehenswürdigkeiten „Historisch“

Weitere Sehenswürdigkeiten im Wandergebiet Alle Sehenswürdigkeiten mit Suchfunktion
SehenswürdigkeitInfo / WanderempfehlungWandergebietÜbersicht
Burgen
Schlösser
Nationalpark Eifel
Rureifel
Burg BlensBlens/Hausen
Rureifel
Burg DreibornDreiborn
Rureifel
Burg DroveKreuzau
Rureifel
Burg HausenBlens/Hausen
Rureifel
Burg HengebachHeimbach
Eifelblicke
Rureifel
Burg HolzheimLangerwehe/Schlich
Rureifel
Burg LaufenburgLangerwehe Schlich
Rureifel
Burg MonschauMonschau
Rureifel
Burg NideggenNideggen
Eifelblicke
Rureifel
Burg UntermaubachObermaubach
Rureifel
KarlsburgLangerwehe-Schlich
Rureifel
Ordensburg VogelsangNationalpark Eifel
Historisch
Eifelblicke
Schloss BurgauKreuzau
Rureifel
Schloss MerodeLangerwehe Schlich
Rureifel
Schloss SchleidenSchleiden
Nationalpark Eifel
Nationalpark Eifel
Nationalpark Eifel
HeilsteinbrunnenRursee /Obersee
Dorfrundgang
SchöpfungspfadNationalpark Eifel
UrfttalsperreNationalpark Eifel
Rursee/Obersee
Eifelblicke
Waldkapelle ErkensruhrRursee /Obersee
Wilder Weg KermeterNationalpark Eifel
Victor-Neels-BrückeNationalpark Eifel
Sankt RochusNationalpark Eifel
Wüstung WollseifenNationalpark Eifel
HirschleyNationalpark Eifel
Rursee/Obersee
Eifelblicke
Perlenbach-Fuhrtsbachtal
Monschau
Rureifel
Uhusley" bei Hammer
Simmerath
Rureifel
KickleyNationalpark Eifel
Teufelsley-EngelsleyMonschau
Rureifel
Historische SägemühleMonschau
Rureifel
FalkenbachviaduktEifelsteig
Rothirsch-AussichtsemporeNationalpark Eifel
Walberhof -VogelsangNationalpark Eifel
SternenparkNationalpark Eifel
Wegekapelle WollseifenNationalpark Eifel
HistorischNationalpark Eifel
Rureifel
Kalltal-BrückeHistorisch
Vossenack
Rureifel
Museum HürtgenwaldHistorisch
Vossenack
Rureifel
Soldatenfriedhof HürtgenHistorisch
Vossenack
Kleinhau-Hürtgenwald
Rureifel
Soldatenfriedhof VossenackHistorisch
Vossenack
Rureifel
Ehrenfriedhof MarienbildchenHistorisch
Langerwehe-Schlich
Soldatenfriedhof MariawaldHistorisch
Heimbach
Abtei Mariawald
Rureifel
Kriegsgräberstätte RurbergHistorisch
Rursee /Obersee und mehr...
Waldfriedhof [Obermaubach]Historisch
Obermaubach
Rureifel
Sowjetische KriegsgräberstätteHistorisch
Rursee /Obersee und mehr..
Panzersperren in SimmerathHistorisch
Simmerath
Rureifel
Hohes VennHohes Venn
Aussichtsturm im VennHohes Venn
Baraque MichelHohes Venn
Ostbelgien
Dreilägerbach TalsperreHohes Venn
Talsperren
Partnerweg Eifelsteig
Haus TernellHohes Venn
Ostbelgien
Kaiser Karls BettstattHohes Venn
Monschauer Land
Erlebnispfade
Kreuz im VennHohes Venn
Monschauer Land
ReinartzhofHohes Venn
Ostbelgien
StelingHohes Venn
Eifelblicke
Monschauer Land
Talsperren+StaubeckenRursee/Obersee-Urftsee
KalltalsperreSimmerath
Rureifel
OleftalsperreNationalpark Eifel
PerlenbachtalsperreMonschau
Rureifel
UrfttalsperreNationalpark Eifel
Rursee/Obersee-Urftsee
SteinbachtalsperreBad Münstereifel
Euskirchen
WehebachtalsperreLangerwehe-Schlich
Stauseee SchwammenauelRursee/Obersee-Urftsee
Staubeken HeimbachHeimbach
Rureifel
Staubecken ObermaubachObermaubach
Rureifel
Stausee BüttgenbachOstbelgien
Nationalpark-Tore
RurbergRursee/Obersee-Urftsee
NideggenNideggen
Rureifel
GemündGemünd
Nationalpark Eifel
HeimbachHeimbach
Rureifel
HöfenMonschauer Land
Rureifel
Nationalpark-Infopunkte
EinruhrRursee/Obersee-Urftsee
MonschauMonschau
Rureifel
Eifeler TorHeimbach
Rureifel
SchmidtSchmidt
Rureifel
VogelsangNationalpark Eifel
VossenackVossenack
Rureifel
ZerkallNideggen
Rureifel
RureifelRureifel
Ardbinna Stein Gey
Rureifel
Abtei Mariawald Heimbach
Rureifel
Adventure-Golf Haus-KallbachSimonskall
Rureifel
Lambach Pumpe Vossenack
Rureifel
Bauernmuseum Lammersdorf
Rureifel
Belgenbacher MühleSimmerath
Rureifel
Buntsandstein Nideggen
Rureifel
Dicke LeySchmidt
Rureifel
Dürener Tor Nideggen
Rureifel
Eifeldom Kalterherberg
Rureifel
FranzosenkreuzLangerwehe
Rureifel
Haller Ruine Monschau
Rureifel
HammerwerkHammer
Rureifel
HeilsteinbrunnenEinruhr
Rureifel
Historische Altstadt Monschau
Rureifel
Hochseilgarten Hürtgenwald
Rureifel
Johanneskapelle Simmerath
Rureifel
Krawutschke TurmGey-Grosshau
Rureifel
Kloster ReichensteinLangerwehe
Rureifel
KraftwerkHeimbach
Rureifel
Kremer MühleSimonskall
Rureifel
KunstmeileSchleiden
Rureifel
Lourdes GrotteRohren
Rureifel
Mestrenger MühleSimonskall
Rureifel
HeckenlandschaftMonschau
Rureifel
Mullion Struktur FelsenSimmerath
Rureifel
NorbertuskapelleMonschau
Rureifel
OelmühleDedenborn
Rureifel
Otto Junker HausSimonskall
Rureifel
Panzersperren WestwallSimmerath
Rureifel
Rotes HausMonschau
Rureifel
Ruine KarlsburgLangerwehe
Rureifel
Sankt MoccaSchmidt
Rureifel
SchaumeilerSimonskall
Rureifel
SenfmühleMonschau
Rureifel
Teufelsley Geologischer SattelSimonskall
Rureifel
WaldkapelleObermaubach
Rureifel
Eifelblicke
Wasser-Info ZentrumHeimbach
Rureifel
WildparkSchmidt
Rureifel
EifelblickeEifelblicke
BurgbergKleinhau
Eifelblicke
Kleinhau
Die HoheMonschau
Eifelblicke
Rureifel
EffelsdachNideggen
Rureifel
Eifelblicke
Franziskus GymnasiumVossenack
Rureifel
Eifelblicke
GrünenthalMonschau
Rureifel
Eifelblicke
HeckenlandMonschau
Rureifel
Eifelblicke
HemgenbergKreuzau
Rureifel
Eifelblicke
JägerhausVossenack
Rureifel
Eifelblicke
JugendherbergeRur-Obersee
Eifelblicke
Rureifel
JugendherbergeNideggen
Eifelblicke
Rureifel
KierbergMonschau
Rureifel
Eifelblicke
KierbergSimmerath
Rureifel
Eifelblicke
KreuzbergGemünd
Rureifel
Eifelblicke
KuhkopfObermaubach
Rureifel
Eifelblicke
LunaHeimbach
Rureifel
Eifelblicke
ModenhübelNatinalpark Eifel
Wolfgarten
Eifelblicke
PanoramablickDreiborn
Nationalpark Eifel
Eifelblicke
PerdsleyMonschau
Rureifel
Eifelblicke
StelingHohes Venn
Eifelblicke
RuitshofMonschau
Kalterherberg
Eifelblicke
RuppenbergSchleiden
Nationalpark Eifel
Eifelblicke
WolfshügelEinruhr
Rur-/Obersee
Eifelblicke
Schöne AussichtEinruhr
Rur-/Obersee
Eifelblicke
Schöne AussichtSchmidt
Rureifel
Eifelblicke
Urfttalssperre Bird WatchingRur-/Obersee
Nationalpark Eifel
Eifelblicke
TempelschenSchleiden
Nationalpark Eifel
Eifelblicke
SchafsbendenObermaubach
Rureifel
Eifelblicke
Resort Eifeler TorHeimbach
Rureifel
Eifelblicke
WorbelescheedSimmerath
Rureifel
Eifelblicke
EngelsblickObermaubach
Kfeuzau
Rureifel
Eifelblicke

Die schweren Kämpfe von Oktober 1944 bis Februar 1945 im Gebiet der Nordeifel  werden als Schlacht im Hürtgenwald bezeichnet. Die Waldkämpfe um den Hürtgenwald zählen zu den schwersten Kämpfen der US Army im Zweiten Weltkrieg überhaupt.

Zahlreiche Reliquien aus dieser geschichtsträchtigen Region finden Sie auf diesen Historischen Wegen.  Zu jedem Point of interest  finden Sie auch einen Wandervorschlag  der Sie dorthin führt

 

Zu den Zu den Historischen Sehenswürdigkeiten im Wandergebiet

POIInfo

Ordensburg Vogelsang

Breitengrad: 50.586812 Längengrad: 6.447934

Inmitten des Nationalparks Eifel befindet sich die 100 Hektar große Anlage der ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie erst britischer, dann belgischer Truppenübungsplatz.

POIInfo

Kalltal-Brücke

Breitengrad: 50.672911 Längengrad: 6.387552

Der Waffenstillstand an der Kallbrücke Über diesen Weg, dem so genannten "Kalltrail", stießen Anfang November '44 Teile der 28. US Infanteriedivision vor, um den Ort Schmidt einzunehmen. Die so genannte "Allerseelenschlacht"

POIInfo

Museum Hürtgenwald

Breitengrad: 50.686777 Längengrad: 6.370127

Das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden befindet sich in Vossenack.

Am 29. März 1983 wurde in Kleinhau in einer Steinscheune das „Friedensmuseum Hürtgenwald 1944“ eröffnet. Es sollte an die schweren Schlachten im Zweiten Weltkrieg im Hürtgenwald und die Allerseelenschlacht erinnern.

POIInfo

Soldatenfriedhof Hürtgen

Breitengrad: 50.709654 Längengrad: 6.379302

In dem Bereich der Nordeifel, in dem die beiden Kriegsgräberstätten liegen, tobte im Zweiten Weltkrieg die Allerseelenschlacht, bei der sowohl auf deutscher wie auch auf amerikanischer Seite viele Kriegstote zu beklagen waren.

Der Friedhof liegt etwa 0,5 km außerhalb von Hürtgen direkt an der Bundesstraße 399.

POIInfo

Soldatenfriedhof Vossenack

Breitengrad: 50.675065 Längengrad: 6.348748

Es gibt zwei Kriegsgräberstätten im Hürtgenwald,je eine in Vossenack und in Hürtgen.

In dem Bereich der Nordeifel, in dem die beiden Kriegsgräberstätten liegen, tobte im Zweiten Weltkrieg die Allerseelenschlacht, bei der sowohl auf deutscher wie auch auf amerikanischer Seite viele Kriegstote zu beklagen waren. Auf beiden Friedhöfen wurden nicht nur die bei den Kämpfen im Hürtgenwald gefallenen Soldaten, sondern auch die Gefallenen aus der Umgebung beigesetzt.

POIInfo

 Ehrenfriedhof Marienbildchen

Breitengrad: 50.788952 Längengrad: 6.382351

Der Friedhof liegt an dem zur Klosterruine Schwarzenbroich führenden Marienweg am Nordrand des einstigen Kampfgebietes Hürtgenwald.

POIInfo

Soldatenfriedhof Mariawald

  Breitengrad:  50.618043  Längengrad:  6.475508   

Der Friedhof liegt etwa 450 m hoch, oberhalb von Heimbach inmitten des Waldnaturschutzgebietes "Kermeter" bei der Abtei Mariawald, dem einzigen Trappistenkloster in Deutschland. Vom Friedhof aus geht der Blick über das tieferliegende Kloster, über Berge und Wälder der nördlichen Eifel hinüber bis zur Rheinebene.

POIInfo

Kriegsgräberstätte Rurberg

  Breitengrad: 50.610049  Längengrad: 6.3651061   

Der Niederrhein im Norden und die Eifel im Süden von Nordrhein-Westfalen wurden am Ende des Zweiten Weltkrieges zu den letzten großen Schlachtfeldern in Westeuropa. Streitkräfte aus Ländern des britischen Empire am Niederrhein und den Vereinigten Staaten von Amerika im so genannten Hürtgenwald (Kampf um das Hohe Venn) führen mit einem großen Aufgebot von Menschen und Material einen erbitterten Kampf gegen Restverbände der deutschen Wehrmacht, die zu diesem Zeitpunkt den Krieg bereits verloren hatte....

POIInfo

Dicke Ley Aussichtspunkt

Breitengrad: 50.673988 Längengrad: 6.391212

Dieser Standort/ Aussichtspunkt gibt einen Eindruck von den gewaltigen Kräften, die hier auf den Fels gewirkt haben - einmal in geologischer Hinsicht und zum anderen durch die Ereignisse während der Allerseelenschlacht. Das Wort „Ley“ bedeutet im rheinischen Sprachgebrauch soviel wie „Fels, Felswand oder Felsabbruch“ . Von hier aus haben Sie einen Tollen Blick ins Kalltal und auf Mestrenger Mühle.

POIInfo

Waldfriedhof [Obermaubach]

Breitengrad: 50.724964 Längengrad: 6.45109581

Der Friedhof in Obermaubach entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als man die gefallenen Soldaten aus dem Umland auf eine gemeinsame Ehrenanlage zusammenbettete. Obermaubach hatte davor keinen eigenen Friedhof und bestattete seine Toten auf dem Friedhof in Untermaubach. Die Anlage wurde von der Bevölkerung selbständig und ohne öffentliche Mitteln angelegt und dient seitdem als Gemeindefriedhof.

POIInfo

Sowjetische Kriegsgräberstätte

Breitengrad: 50.6098059 Längengrad: 6.365157

Die Sowjetische Kriegsgräberstätte Simmerath – Rurberg ist ein Kriegsgräberfriedhof in Simmerath, oberhalb von Rurberg, an der Grenze zu Kesternich. Dort sind 2.322 sowjetische Bürger – Männer, Frauen und Kinder – zumeist in Gemeinschaftsgräbern begraben.[1] Sie waren Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter, die infolge von Zwangsarbeit und des Kriegsgeschehens (Vernichtung durch Arbeit) zu Tode gekommen sind.

POIInfo

Panzersperren in Simmerath

Breitengrad: 50.601599 Längengrad: 6.269631

Der Westwall. Nach dem Ersten Weltkrieg bauten viele Staaten in Europa aufwändige Grenzbefestigungen. Man glaubte, durch die abschreckende Wirkung dieser modernen Verteidigungsanlagen Konflikte in Zukunft verhindern zu können. Der Ausbau an der deutschen Westgrenze erfolgte ab 1936 in mehreren Phasen. Von den Nationalsozialisten als „Schutz- oder Friedenswall im Westen“ propagiert, war der Westwall jedoch Teil der Kriegsvorbereitungen des Deutschen Reichs. Zu den heute noch sichtbaren Überresten des Westwalls zählen vor allem Panzersperren (Höckerlinien) und Bunker...

WehrmachtsbrunnenVideo

Alter Wehrmachtsbrunnen

Beschreibung:Diese Art von Brunnen bzw. Trinkwasserspeicher wurden im 2. Weltkrieg an Bächen, im Wald versteckt angelegt um die Truppe mit Trinkwasser zu versorgen. Diese Art von Brunnen findet man heute noch vereinzelt im Kampfgebiet des Hürtgenwaldes, Vossenack und Schmidt. Hier einer der Trinkwasserspeicher in Schmidt.